Fiido C21

Fiido C21

4.2/5
Angebot ansehen

Fiido C21

4.2/5

Das Fiido C21 ist ein leichtes E-Gravel-Bike, das durch sein minimalistisches Design und die versteckte Verkabelung auffällt. Mit seinem 250W Motor und Drehmomentsensor eignet es sich sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für den Freizeitgebrauch.

Fiido C21 - Uitgebreide Review

Fiido C21

★★★★★4.2/5
Angebot ansehen →
Zuletzt aktualisiert: 30 Juni 2025
100+ E-Bikes getestet und untersucht
4.2/5 Sterne

⚡ Ist dieses Fahrrad etwas für dich?

Schneller Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile

Was wir gut finden

Sehr leicht mit 17,5 kg

Elegantes Design ohne auffällige "E-Bike" Merkmale

9 Gänge

Scharf kalkuliert (oft sind Angebote verfügbar)

Drehmomentsensor für natürlichere Unterstützung als günstigere Modelle

Mehrere Größen verfügbar

Was wir weniger gut finden

Keine physischen Service-/Reparaturstellen in Deutschland (Ersatzteile werden verschickt)

Begrenzte Akkukapazität (208,8 Wh) im Vergleich zu anderen E-Bikes

📊 Details auf einen Blick

Alle wichtigen Specs auf einen Blick, damit du nicht suchen musst

100 km

Reichweite

17.5 kg

Gewicht

Achterwielmotor

Motor

Ja

Mit app

Marke

Modell: C21

Preis: € 1799

Reichweite: 100 km

Gewicht: 17.5 kg

Geeignet für: 160 - 205 cm

Motor: Mivice M080 250W

Motorposition: Achterwielmotor

Intelligente Funktionen: Ja

Batterie: 208.8 Wh

Max. Geschwindigkeit: 25 km/h

Bremssystem: Tektro HD-M275 Hydraulische Scheibenbremsen

Antrieb: Kettenantrieb

Gänge: 9 Gänge L-TWOO

Display: LCD 2,4 inch HD

Drehmoment: 40 Nm

Was Sie über das Fiido C21 wissen müssen

Ruud Caris

E-bike expert

100+ Fahrräder getestet

Das Fiido C21 fällt durch sein leichtes Gewicht von 17,5 kg und das schlanke Design auf, bei dem die elektrischen Komponenten ordentlich weggearbeitet sind. Dieses erschwingliche E-Bike richtet sich sowohl an städtische Nutzung als auch an leichte Off-Road-Abenteuer. Zeit, dieses vor allem erschwingliche E-Bike genauer zu betrachten.

Fiido C21

Fiido ist eine junge chinesische Marke, die sich auf erschwingliche Elektrofahrräder konzentriert. Das Unternehmen ist schnell gewachsen und hat inzwischen eine erkennbare Präsenz auf dem europäischen Markt, einschließlich Deutschland. Ein weiteres beliebtes Modell ist das Fiido C11.

Das C21 ist als Hybrid-E-Bike konzipiert, das sowohl in der Stadt als auch auf leichten Schotterwegen verwendet werden kann. Das Design versteckt die elektrischen Komponenten praktisch vollständig im Rahmen, wodurch das Fahrrad kaum von einem normalen Fahrrad zu unterscheiden ist

Die technische Basis bildet ein 250W Mivice M080 Nabenmotor mit Drehmomentsensor und einem integrierten 208,8 Wh Akku. Die Kombination aus hydraulischen Scheibenbremsen, 9 Gängen und 700C Rädern macht das C21 für den täglichen Gebrauch und leichte Abenteuer abseits der Wege geeignet.

7 Dinge, die du über das Fiido C21 wissen musst

Hier sind 7 Dinge, die du über dieses Fiido C21 wissen musst.

1. Leichtgewicht

Das C21 wiegt nur 17,5 kg, was es zu einem der leichtesten E-Bikes in seiner Kategorie macht. Zum Vergleich: Viele ähnliche elektrische Stadtfahrräder wiegen zwischen 21 und 25 kg. Dieses geringere Gewicht wurde durch die Verwendung eines Aluminiumrahmens und durch den kleinen, integrierten 208,8 Wh Akku erreicht.

Den praktischen Vorteil dieses niedrigen Gewichts merkst du im täglichen Gebrauch. Das Fahrrad ist leichter zu manövrieren und einfacher mitzunehmen. Die Tragfähigkeit von 120 kg ist trotz des leichten Designs für die meisten Benutzer plus eine kleine Menge Gepäck oder Einkäufe ausreichend.

2. Das getarnte E-Bike

Während viele E-Bikes sofort an ihrem großen Batteriepaket oder auffälligen Motor erkennbar sind, hat Fiido sich dafür entschieden, alle elektrischen Komponenten in den Rahmen zu integrieren. Der 208,8 Wh Akku sitzt versteckt im Unterrohr und die Kabel verlaufen ordentlich durch den Rahmen, was in einem schlanken und zeitlosen Aussehen resultiert.

Fiido C21 mit Zubehör

3. Fünf Unterstützungsstufen für verschiedene Situationen

Das Fiido C21 kommt mit fünf deutlich unterschiedlichen Unterstützungsstufen, mit denen du das Fahrrad an deine Umstände und Bedürfnisse anpassen kannst. Der Unterschied zwischen den Stufen ist gut spürbar, mit einer klaren Balance zwischen Reichweite und Unterstützungskraft.

Aus den Tests von Fiido gehen folgende Leistungen bei verschiedenen Unterstützungsstufen hervor:

  • ECO: Die sparsamste Stufe mit einer maximalen Reichweite von 100 km
  • Normal: Eine Balance zwischen Reichweite und Kraft mit 60 km Reichweite
  • Sport: Erhöhte Unterstützung mit 50 km Reichweite
  • Turbo: Kraftvolle Unterstützung mit einer Reichweite von 45 km
  • Turbo+: Maximale Unterstützung mit einer Reichweite von 35 km

Diese Messungen wurden mit einem 75 kg Fahrer auf flachem Terrain bei 32°C durchgeführt. In der Praxis wird die Reichweite je nach Faktoren wie Gelände, Belastung, Wind, Temperatur und Reifendruck variieren. Besonders in hügeligem Gelände oder bei Gegenwind wird die Reichweite erheblich geringer sein als die angegebenen Werte.

4. Begrenzte Garantie und Service

Fiido bietet eine differenzierte Garantieregelung, die je nach Bauteil variiert. Aus den offiziellen Garantiebedingungen geht folgendes hervor:

  • Rahmen: 36 Monate Garantie auf natürliche Verformung, gebrochene Schweißnähte und Produktdefekte
  • Strukturelle Komponenten: 24 Monate auf Gabel, Lenker, Vorbau und Sattelstütze
  • Elektrisch systeem:
    • Motor und Batterie: 24 Monate Garantie
    • Controller und Display: 24 Monate Garantie
  • Schaltung und Räder: 24 Monate auf Schaltwerk, Kette, Kassette und Radmontage
  • Bremsen und Zubehör: Nur 3 Monate auf Sattel, Bremsen, Schutzbleche und Pedale

Bei Garantieansprüchen schickt Fiido normalerweise Ersatzteile, anstatt das Fahrrad zu reparieren. Die Installation dieser Teile muss jedoch selbst oder durch einen örtlichen Fahrradmechaniker durchgeführt werden, wobei diese Kosten nicht erstattet werden.

5. Service und Reparaturen

Die Servicestruktur von Fiido unterscheidet sich erheblich von der traditioneller Fahrradmarken. Einige wichtige Punkte, die zu beachten sind:

  • Keine physischen Servicestellen: Fiido hat kein eigenes Reparaturnetzwerk in Deutschland, wodurch alle Unterstützung aus der Ferne geboten wird
  • Teile versus Reparaturen: Bei Problemen werden Ersatzteile geschickt, anstatt dass Reparaturen durchgeführt werden
  • Kommunikation: Der Kundenservice ist per E-Mail und telefonisch (Englisch) erreichbar, aber es gibt Berichte über lange Reaktionszeiten

Obwohl Fiido angibt, dass sie autorisierte Händler in Deutschland haben, sind diese begrenzt. Wenn du also etwas reparieren lassen willst, kannst du entweder selbst Hand anlegen oder beim örtlichen Fahrradmechaniker versuchen, ob sie dir helfen wollen.

6. Scharfe Preisgestaltung

Mit einem Verkaufspreis von € 899 (reduziert von €1.799 laut Fiido) positioniert sich das C21 als sehr erschwingliche Alternative zu vergleichbaren E-Bikes etablierter Marken, die oft hunderte Euro teurer sind. Diese Preisgestaltung macht das Fahrrad für ein breites Publikum zugänglich, geht aber möglicherweise zu Lasten von Service und langfristiger Unterstützung.

Bekijk acties

7. Zubehör und Erweiterungsoptionen

Das Fiido C21 kann mit verschiedenem Zubehör an spezifische Nutzungsbedürfnisse angepasst werden:

  • Erweiterungsakku: Für alle, die mehr Reichweite benötigen, bietet Fiido einen zusätzlichen Akku
  • Gepäckmöglichkeiten: Es ist ein Fiido E-Gravel Heckträger für zusätzliche Gepäckkapazität verfügbar
  • Komfortoptionen: Standardmäßig wird ein Schutzblech mitgeliefert, aber Zubehör wie ein Rückspiegel kann für mehr Fahrkomfort hinzugefügt werden
  • Transportoptionen: Für Familien ist sogar ein E-Bike-Kinderanhänger verfügbar

Es sind also standardmäßig die nötigen Accessoires mitbestellbar. Natürlich kannst du diese auch nachträglich erwerben.

Fiido C21

Fiido C21 Reviews

Hier sind einige Reviews des Fiido C21 auf einen Blick. Ich habe die Plus- und Minuspunkte für dich zusammengefasst.

1. Techtablets

In einer ausführlichen Review von Techtablets wird das Fiido C21 als E-Bike beschrieben, das „fast nicht wie ein E-Bike aussieht“, bis man den integrierten Akku im Rahmen bemerkt. Die sehr leichte Konstruktion von nur 18 kg wird als großer Pluspunkt genannt, besonders im Vergleich zu anderen E-Bikes, die bis zu 37 kg wiegen können.

Der Reviewer ist besonders angetan vom Drehmomentsensorsystem, das für eine natürliche, sanfte Tretunterstützung sorgt. Der Motor fühlt sich laut Test kraftvoller an als die angegebenen 250W und vermittelt den Eindruck von 350W oder mehr, besonders beim Bergauffahren. Auch die hydraulischen Tektro-Bremsen werden gelobt, obwohl sie etwa 25 Kilometer zum Einfahren benötigten wegen eines öligen Rückstands auf den Scheiben bei Lieferung.

Der große Minuspunkt laut Review ist die begrenzte Batteriekapazität. Mit nur 208 Wh nennt der Reviewer die Reichweite „erbärmlich“, wobei er nur 25-30 km schaffte statt der von Fiido beworbenen 80 km. Er empfiehlt den optionalen Erweiterungsakku dringend für alle, die längere Fahrten machen wollen.

Pluspunkte:

  • Sehr leicht und schlankes Design
  • Sieht nicht wie ein typisches E-Bike aus
  • Kraftvoller, leiser Motor mit ausgezeichnetem Drehmomentsensor
  • Gute hydraulische Bremsen
  • Helles und klares Display, auch bei Sonnenlicht

Minuspunkte:

  • Sehr begrenzte Reichweite (25-30 km in der Praxis)
  • Keine Federung für raues Gelände
  • Sattel hat wenig Polsterung

2. Ebiketips

Richard Peace von dem britischen ebiketips beschreibt das Fiido C21 als einen „attraktiven und stilvollen Leichtgewichts-Performer“. Er ist besonders beeindruckt vom Mivice-Motor, der sich seiner Meinung nach „kraftvoller und reaktionsschneller“ anfühlt als teurere Systeme wie Mahle.

Das getestete C21 wog 18 kg, was Peace als relativ leicht für ein E-Bike betrachtet. Er erwähnt die „fast unsichtbaren Schweißnähte“ als Detail, das zum „schlanken Effekt“ des Fahrrads beiträgt. Mit dem Nabenmotor, der größtenteils hinter der Kassette und Bremsscheibe versteckt ist, und den größtenteils durch den Rahmen verlaufenden Kabeln, beschreibt er das C21 als „Stealth-Maschine“.

Peace war überrascht über die Effizienz des Systems. Trotz des kleinen 208 Wh Akkus schaffte er etwa 48 km, was er „erstaunlich“ für so einen kleinen Akku nennt. Dies erreichte er hauptsächlich in der niedrigsten Unterstützungsstufe, mit gelegentlich Stufe 2 bei steileren Anstiegen. In hügeligerem Gelände erwartet er eine realistischere Reichweite von etwa 32 km.

Pluspunkte:

  • Ausgezeichneter Drehmomentsensor im Nabenmotor
  • Einfach in ein effektives Pendelfahrrad mit optionalem Gepäckträger umzuwandeln
  • Relativ leicht
  • Sanfte und proportionale Unterstützung
  • Überraschend gute Reichweite für den kleinen Akku

Minuspunkte:

  • Kettenblatt viel zu groß (52 Zähne)
  • Kleine Batterie nicht entnehmbar
  • Ziemlich arbeitsintensive Montage erforderlich

Lies die ganze Review hier

3. Das niederländische Bright

Bram von Bright ist kritisch gegenüber dem Fiido C21, trotz des attraktiven Designs und der scharfen Preisgestaltung. In ihrer Review stellt Bright fest, dass das Fahrrad „in mindestens drei Punkten nicht vollständig legal in Deutschland ist“, was ihr Endurteil stark beeinflusst.

Die Review weist auf drei Hauptprobleme hin. Erstens überschreitet das Fahrrad die gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung für E-Bikes; Tests zeigen, dass das C21 ohne jegliche Modifikation bis zu 32 km/h in den Turbo-Stufen unterstützt, während die deutsche Gesetzgebung ein Maximum von 25 km/h vorschreibt. Zweitens entspricht die Garantie nicht den europäischen Normen, mit nur 12 Monaten Garantie auf wesentliche Teile wie Motor und Akku und nur 3 Monaten auf Teile wie Sattel und Bremsscheiben. Drittens wird das Fahrrad immer mit enormem „Rabatt“ angeboten (€1.799 auf €999), aber der ursprüngliche Preis wird nie angewandt, was laut Bright irreführendes Marketing ist.

Der Tester bemerkt auch, dass Bright zwei Exemplare brauchte, um ein funktionierendes Fahrrad zu bekommen, mit defekten Teilen bei beiden Lieferungen. Auch stellt er die extrem niedrige Preisgestaltung in Frage, wobei Experten angeben, dass ein realistischer Preispunkt um die €1.600 läge, wenn alle Importzölle korrekt bezahlt würden.

Pluspunkte:

  • Schlankes Design mit hydraulischen Scheibenbremsen
  • Eingebauter Akku
  • Sehr scharfe Preisgestaltung

Minuspunkte:

  • Fährt standardmäßig schneller als gesetzlich erlaubt
  • Begrenzte Garantie, die nicht den EU-Normen entspricht
  • Qualitätskontrolle scheint mangelhaft
  • Kein physischer Service in Deutschland
  • Unklarheit über korrekte Importzölle

Fiido C21 kaufen und Alternativen

Das Fiido C21 ist online über den offiziellen Fiido Webshop für € 899 erhältlich (mit einem angegebenen regulären Preis von € 1.799). Beachte, dass dieser Betrag schon seit geraumer Zeit als „Aktionspreis“ angeboten wird. Das Fahrrad ist in drei Rahmengrößen verfügbar: M (160-175 cm), L (170-195 cm) und XL (195-205 cm). Du kannst aus einer Farbe wählen: grau. Lieferungen innerhalb der EU werden laut Fiido normalerweise innerhalb von 2 Werktagen versandt.

Wenn du nach Alternativen suchst, ist das Tenways CGO600 Pro eine vergleichbare Option mit demselben Mivice-Motor und Drehmomentsensor, aber mit Riemenantrieb statt einer Kette. Dieses kostet etwa €1.250. Im gleichen Preissegment findest du auch das Decathlon Riverside 540E (€ 1.300), das einen Shimano-Motor verwendet und ein größeres Händlernetzwerk für Service hat. Für eine zuverlässigere Alternative mit besserem Service könntest du dir die niederländische Marke Cortina mit dem E-Blau anschauen, das zwar teurer ist (€ 2.799), aber vollständige Garantie und ein umfassendes Servicenetzwerk bietet.

Da ist dann auch noch das Fiido Air, ein leichtes Fahrrad (Carbon-Rahmen) desselben Herstellers. Auch definitiv interessant, mal anzuschauen!

Das Fiido C21 bietet beeindruckende Spezifikationen für seine Preisklasse, aber die Zweifel bezüglich Gesetzgebung, Garantie und Service sind wichtige Überlegungspunkte für potenzielle Käufer.

Bereit zu wählen?

Alle Infos über das Fiido C21 gelesen? Schauen Sie sich jetzt die besten Angebote und Aktionen an.

Angebote ansehen

🚲 Fiido C21 Alternativen

Schauen Sie sich auch diese anderen Optionen mit ähnlichen Features an

Tenways CGO009

Tenways CGO009

4.5/5

85 km

Reichweite

21 kg

Gewicht

€2199

Preis

Tenways CGO600 Plus

Tenways CGO600 Plus

4.5/5

100 km

Reichweite

18 kg

Gewicht

€1799

Preis

Fiido C11

Fiido C11

4.1/5

90 km

Reichweite

24.5 kg

Gewicht

€1099

Preis

Engwe P275SE

Engwe P275SE

4.2/5

100 km

Reichweite

24.4 kg

Gewicht

€1096

Preis

Veloretti Ace Two

Veloretti Ace Two

4/5

120 km

Reichweite

28 kg

Gewicht

€3299

Preis

Fiido C11 Pro

Fiido C11 Pro

4.2/5

104 km

Reichweite

24.5 kg

Gewicht

€1799

Preis

Mehr E-Bikes entdecken?

Schauen Sie sich unsere vollständige Sammlung ausführlich getesteter E-Bikes an

Alle E-Bikes ansehen