Das Gazelle Cayo C1 ist ein Urban-E-Bike, das Minimalismus zur Kunst erhebt. Dieses Stadtrad kombiniert ein cleanes Design mit Premium-Technologie und fällt durch seine Singlespeed-Schaltung und integrierten Smart-Features auf. Neugierig auf dieses Fahrrad? Ich bin eingetaucht – und das musst du wissen.
Über das Gazelle Cayo C1
Gazelle ist seit über 130 Jahren ein niederländischer Fahrradhersteller und gilt als Experte im Bereich Elektrofahrräder. Die Marke ist bekannt für ihre Qualität, Langlebigkeit und innovative Lösungen für den täglichen Fahrradgebrauch. Gazelle richtet sich an verschiedene Segmente, von Transporträdern bis zu sportlichen E-Bikes.
Das Cayo C1 ist Teil von Gazelles Urban-Linie und fällt durch seinen minimalistischen Ansatz auf und tritt in Konkurrenz zu unter anderem VanMoof (mit dem S6) und Cowboy. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und integriert Motor, Akku und Kabel harmonisch. Mit einer Singlespeed-Schaltung, Fazua Ride 60 System und 430 Wh Akku richtet sich das Fahrrad an Stadtnutzer, die Wert auf Einfachheit und Premium-Qualität legen.

7 Dinge, die du über das Gazelle Cayo C1 wissen musst
Ich habe recherchiert und unten findest du die auffälligsten Dinge, die ich über dieses Urban-E-Bike entdeckt habe.
1. Fazua Ride 60 Motorsystem
Das Cayo C1 verwendet das Fazua Ride 60 System, einen kompakten Mittelmotor, der fast unsichtbar in den Rahmen integriert ist. Das System liefert 60 Nm Drehmoment und bietet drei Unterstützungsstufen: Breeze, River und Rocket. Was auffällt, ist die adaptive Funktionsweise – das System passt sich an deine Art des Tretens an.
Eine Besonderheit ist der Boost-Modus, der in jeder Stufe verfügbar ist. Damit bekommst du kurzzeitig extra Power, um im dichten Stadtverkehr schnell auf Geschwindigkeit zu kommen. Das System arbeitet subtil und fühlt sich natürlich an, was zum minimalistischen Charakter des Fahrrads passt.
2. Singlespeed-Konzept mit Riemenantrieb
Das Cayo C1 hat bewusst eine Singlespeed-Schaltung in Kombination mit einem Gates Riemenantrieb gewählt. Das bedeutet, Schalten entfällt – du fährst immer in derselben Kadenz. Das Fazua System kompensiert, indem es adaptiv mehr oder weniger Unterstützung gibt, je nach Situation.
Der Gates Riemen ist wartungsarm, leise und langlebig. Für den Stadtgebrauch, wo du viel startest und stoppst, ist das eine logische Wahl. Die Kombination mit dem adaptiven Motorsystem sorgt dafür, dass du nicht das Gefühl hast, dass Gänge fehlen.
3. Integrierter 430 Wh Akku
Der Akku ist im Unterrohr versteckt und ist mit dem Fahrradschlüssel entnehmbar. Mit 430 Wh Kapazität verspricht Gazelle eine Reichweite bis zu 80 km im Breeze-Modus. Im River-Modus kommst du 60 km weit, und im kraftvollen Rocket-Modus etwa 45 km.
Das Laden dauert 3 Stunden und 45 Minuten mit dem 4A Ladegerät. Du kannst den Akku sowohl im Fahrrad als auch separat laden. Für den täglichen Stadtgebrauch sind 430 Wh mehr als ausreichend – selbst bei intensiver Nutzung kommst du locker eine Arbeitswoche durch.

4. Smartphone als Display mit Quad Lock
Anstelle eines traditionellen Displays nutzt du die Gazelle App auf deinem Smartphone. Über das Quad Lock System klickst du dein Handy magnetisch am Lenker fest, wo es während der Fahrt geladen wird. Auf dem persönlichen Dashboard siehst du Geschwindigkeit, Unterstützungsstufe und Reichweite.
Willst du mal ohne Handy fahren? Dann zeigt ein minimalistisches LED-Display am Rahmen Informationen über die Unterstützungsstufe. Dieser Ansatz passt zum cleanen Konzept des Cayo und verhindert ein überladenes Cockpit.
5. Gazelle Protect GPS-Tracking
Das Cayo C1 hat eingebautes GPS-Tracking über Gazelle Protect. Du siehst immer, wo dein Fahrrad steht und bekommst eine Meldung, wenn es sich unerwartet bewegt. Dies erfordert allerdings ein Daten-Abonnement von Gazelle, um die GPS-Funktion zu aktivieren.
Nach der Aktivierung kannst du zusätzlich eine Diebstahlversicherung mit Suchservice abschließen. Für ein Fahrrad von 3.599 € ist das kein überflüssiger Luxus, besonders in der Stadt, wo Diebstahl ein reales Risiko ist.
6. Hydraulische Tektro Scheibenbremsen
Für die Bremskraft sorgen Tektro HD-R3020 hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, beide mit 160 mm Scheiben. Im dichten Stadtverkehr, wo du oft bremsen musst, ist diese Bremsleistung essenziell. Hydraulische Bremsen benötigen zudem weniger Wartung als mechanische Systeme.
Die Bremsen passen zum Premium-Charakter des Fahrrads und geben zuverlässige Bremskraft bei allen Wetterbedingungen. Angesichts des Gewichts von 21,6 kg plus Fahrer und eventueller Zuladung ist ausreichende Bremsleistung entscheidend.
7. Premium-Positionierung und Alternativen
Mit 3.599 € positioniert Gazelle das Cayo C1 im Premium-Segment. Du bezahlst für das Fazua System, integriertes GPS, cleanes Design und niederländische Qualität. Für wen Minimalismus wichtig ist und bereit ist, dafür zu bezahlen, ist das eine logische Wahl.
Alternativen sind das Gazelle Cayo C310 (3.999 €) oder das Grenoble C8 (3.399 €) für die, die weniger ausgeprägtes Design wollen. Auch andere Marken wie VanMoof oder Cowboy spielen in diesem Segment minimalistischer Urban-E-Bikes.

Fazit zum Cayo C1
Das Gazelle Cayo C1 ist vor allem für Stadtnutzer geeignet, die Wert auf cleanes Design, Premium-Komponenten und Smart-Features legen. Das Singlespeed-Konzept funktioniert gut in flachem Gelände und beim täglichen Berufsverkehr. Wer viele Hügel hat oder längere Fahrten macht, sollte besser nach einem Modell mit Schaltung schauen.