Tenways CGO600

Tenways CGO600

4.5/5
Angebot ansehen

Tenways CGO600

4.5/5

Der Tenways CGO600 ist ein stilvolles Stadtrad, das durch sein geringes Gewicht von nur 15 Kilo auffällt. Mit seinem 250W Hinterradnabenmotor und Drehmomentsensor bietet er ein natürliches Fahrerlebnis für die tägliche Stadtnutzung.

Tenways CGO600 - Uitgebreide Review

Tenways CGO600

★★★★★4.5/5
Angebot ansehen →
Zuletzt aktualisiert: 20 Juni 2025
100+ E-Bikes getestet und untersucht
4.5/5 Sterne

⚡ Ist dieses Fahrrad etwas für dich?

Schneller Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile

Was wir gut finden

Sehr natürliche und sanfte Tretunterstützung

Extrem leiser Motor, der beim Fahren kaum hörbar ist

Leichte Bauweise von nur 16 kg

Sehr erschwinglich (und oft im Angebot)

Antrieb mit Riemen

Gutes Kabelmanagement in der aktualisierten Version

Entfernbarer Akku

Was wir weniger gut finden

Reichweite ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas geringer

Kein Gang, kann gewöhnungsbedürftig sein

Sportliche Sitzhaltung kann bei längeren Fahrten unangenehm sein

📊 Details auf einen Blick

Alle wichtigen Specs auf einen Blick, damit du nicht suchen musst

70 km

Reichweite

16 kg

Gewicht

Achterwielmotor

Motor

Ja

Mit app

Marke

Modell: CGO600

Preis: € 1299

Reichweite: 70 km

Gewicht: 16 kg

Geeignet für: M en L maten beschikbaar cm

Motor: Mivice M070 250W

Motorposition: Achterwielmotor

Intelligente Funktionen: Ja

Batterie: 252 Wh

Max. Geschwindigkeit: 25 km/h

Bremssystem: TEKTRO hydraulische Scheibenbremsen

Beleuchtung: StVZO-konformes Vorder- und Rücklicht

Antrieb: Riemenantrieb

Gänge: Einzelgetriebe

Drehmoment: 40 Nm

Was Sie über das Tenways CGO600 wissen müssen

Ruud Caris

E-bike expert

100+ Fahrräder getestet

Mit dem Tenways CGO600 begann Tenways mit der Produktion von Elektrofahrrädern. Das Fahrrad ist immer noch erhältlich und hat viele Vorteile. Möchtest du wissen, was dieses Fahrrad einzigartig macht? Hier findest du die wichtigsten Vorteile dieses Fahrrads.

Der Tenways CGO600

Tenways ist ein ursprünglich chinesisches Unternehmen, das mittlerweile in den Niederlanden ansässig ist. Das Unternehmen begann 2021 mit einer Crowdfunding-Kampagne. Unter dem recht „bescheidenen“ Motto Best Urban Ride – Ever wurde ihr erstes Elektrofahrrad vorgestellt. Dieses ist immer noch als Tenways CGO600 erhältlich.

Tenways CGO600
Der Tenways CGO600 ist ein sehr leichtes Fahrrad – Via Tenways

9 Dinge, die du über den Tenways CGO600 wissen musst

Überlegst du, den Tenways CGO600 zu kaufen, dann gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Im Folgenden habe ich 8 Punkte aufgelistet, die du beachten solltest. Dies sind sowohl Vor- als auch Nachteile dieses leichten Elektrofahrrads.

1. Ein leichtes Fahrrad

In drei Jahren hat Tenways viele Modelle herausgebracht und man kann inzwischen sagen, dass der Tenways CGO600 nicht mehr das Hauptmodell des Unternehmens ist. Aber gleichzeitig ist es logisch, dass dieses elektrische Stadtrad immer noch gekauft werden kann, denn es ist auffallend leicht.

Der Tenways CGO600 wiegt nur 15 Kilo, was für ein Elektrofahrrad wenig ist. Der Curt von Ampler ist das einzige andere Elektrofahrrad, das mir einfällt, das etwas leichter ist: 14,4 Kilo. Dadurch könntest du mit diesem Fahrrad von Tenways auch fahren, wenn dein Akku leer ist.

2. Batterie ist eingebaut

Der Tenways CGO600 hat eine Batterie, die im Rahmen des Fahrrads verbaut ist. Sie kann nicht herausgenommen werden, wodurch du das Ladegerät beim Fahrrad haben musst.

Mit einem Gewicht von 15 Kilo ist das Fahrrad tragbar und kann im Treppenhaus mitgenommen werden, aber ideal ist das nicht. Du solltest mit diesem Fahrrad eigentlich einen Schuppen mit Steckdose haben, um es darin aufzuladen.

Tenways CGO600
Die Batterie ist fest: Via Tenways

3. Reichweite und Akkuleistung

Die Batterie ist etwas kleiner als bei den anderen Fahrrädern von Tenways. Das ist logisch, da der Akku im Fahrrad verbaut ist. Hier sind kurz die Spezifikationen:

  • Theoretisch optimales Reichweite – 70 km
  • Ladezeit – 2,5 Stunden
  • Kapazität – 252 Wh
  • Batterie – Fest im Fahrrad

Der 36V 252 Wh Akku lädt in 2,5 Stunden vollständig auf. Mit einem vollen Akku hast du theoretisch eine Reichweite von 70 Kilometern, praktisch aber zwischen 40 und 50 Kilometern.

4. Motor profitiert vom geringen Gewicht

Im Tenways CGO600 findest du den Mivice M070 250W Hinterradmotor. Dieser wird auch in anderen Elektrofahrrädern von Tenways verwendet, wie dem neueren Tenways CGO600 Pro. Der Motor hat eine Leistung von 40 Nm, was für ein elektrisches Stadtrad relativ stark genug ist.

Aber durch das geringe Gewicht des Tenways CGO600 merkst du, dass du etwas leichter auf die maximale Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde kommst.

Tenways CGO600
Fahren durch die Stadt: Via Tenways

5. Einfaches Weiterfahren und Unterstützung

Wenn du fährst, bietet der 600 Unterstützung bis 25 km/h. Aber durch das geringe Gewicht ist es relativ einfach, ohne jede Unterstützung höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.

So überholst du jemanden und profitierst danach einfach wieder von der standardmäßigen Unterstützung. Deine Geschwindigkeit wird auf einem kompakten OLED-Display angezeigt, das auf dem Fahrrad angebracht ist. Neben deiner Geschwindigkeit siehst du dort auch direkt, wie viel Akku dir noch bleibt und ob es schon Zeit ist, das Fahrrad aufzuladen.

6. Wenig Wartung erforderlich

Wenn du erst einmal mit dem Tenways CGO600 fährst, gibt es nicht mehr viel, worum du dich kümmern musst. Zum Beispiel hat dieses Elektrofahrrad keine Kette mit Gängen. Stattdessen nutzt du einen Riemenantrieb, der nicht rostet oder geölt werden muss. Damit benötigst du auch keine Gänge mehr und hast so ein weniger verschleißanfälliges Teil.

Tenways CGO600
Wartungsfrei durch Riemen anstelle von Kette

Das Fahrrad hat hydraulische Scheibenbremsen, die die Standard-Bremsblöcke ersetzen. Mit diesen Bremsen kommst du schneller zum Stillstand und sie verschleißen nicht. Schließlich bekommst du bei diesem E-Bike pannensichere Reifen, sodass du wirklich nur auf den Akku achten musst.

7. Der Preis ist scharf

Der Tenways CGO600 hat ein paar Minuspunkte, bei denen der Akku und dessen Einschränkungen der größte sind. Aber es gibt auch einen klaren Vorteil: den Preis. Das Elektrofahrrad hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 1599 €, ist aber vorübergehend für 1299 € erhältlich.

8. Es gibt 4 Farben zur Auswahl

Der Tenways CGO600 ist in 4 Farben erhältlich. Das Lime Green ist die Farbe, die vorübergehend zum schärfsten Preis angeboten wird. Dies sind die Farben:

  • Lime Green
  • Light Grey
  • Sky Blue
  • Midnight Black

9. Tenways CGO600 New Edition vs Classic

Im Juni 2025 brachte Tenways die CGO600 New Edition auf den Markt – eine verfeinerte Version des ursprünglichen Classic. Die CGO600 New Edition bietet verfeinerte Details, inspiriert von allem, was die Fahrer an dem Classic liebten, und bietet ein superpreisiges E-Bike, das seine Klasse übertrifft.

Wichtigste Verbesserungen:

  • Display: Vom einfaches schwarz-weiß OLED zu TFT-Farbdisplay mit 7 Sprachen
  • Design: Verborgene Kabel für ein straffer Aussehen
  • Beleuchtung: 60 Lux Frontleuchte (war 50 Lux) und integriertes Rücklicht
  • Farbe: Neue moss green Farbe neben bestehenden Optionen

Was gleich bleibt: Motor, Akku, Gewicht und Gates Riemenantrieb bleiben identisch mit dem Classic.

FeatureCGO600 ClassicCGO600 New Edition
DisplayOLED schwarz-weiß, EnglischTFT Farbe, 7 Sprachen
KabelSichtbarIm Rahmen verborgen
Frontlicht50 Lux60 Lux
RücklichtEinzelne Einheit, manuellIntegriert, automatisch
Motor/BatterieIdentischIdentisch
Gewicht15 kg~15 kg

Tenways CGO600 Bewertungen

Jetzt, da du die wichtigsten Punkte des Tenways CGO600 kennst, ist es gut, auf die anderen Meinungen zu schauen. In diesen Tenways CGO600 Bewertungen siehst und liest du, was andere von dem Fahrrad halten. Ich habe mich auf die Suche nach guten, gründlichen Bewertungen begeben und habe diese natürlich alle gelesen oder angesehen.

Hier eine Auswahl von CGO600 Bewertungen, zusammen mit einer Zusammenfassung der Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten.

1. Bright

Bright testete die CGO600 und war zunächst skeptisch gegenüber dem niedrigen Preis von 1599 € (aktueller Preis ist 1299 €) in Zeiten von Herstellermängeln. Er fragte sich, ob dies nur der Optik geschuldet sei oder auch ein gutes Fahrrad.

Das minimalistische Design sticht hervor – man kann kaum erkennen, dass es sich um ein E-Bike handelt, dank des dünnen Akkurohrs und des kompakten Hinterradmotors. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse auffallend gut, mit schönen Schweißnähten an sichtbaren Stellen, auch wenn die Kabel im Vergleich zu teureren Modellen noch etwas unorganisiert sind.

Die Komponenten überraschen positiv: Hydraulische Scheibenbremsen, pannensichere Reifen, intelligente Scheinwerfer und eine Gates CDX Carbon Riemenantrieb – Teile, die man in dieser Preisklasse selten sieht. Das Werkzeug und die Anleitung sind ebenfalls gut gepflegt.

Fahrerlebnis und Motor: Die natürliche Unterstützung ist dank des Drehmomentsensors und 40Nm Motors von Mivice fantastisch. Tenways nutzte 2,5 Jahre maschinelles Lernen, um den sanften Charakter zu entwickeln. Er fährt meist im Modus 1 von 3, was bei anderen Fahrrädern selten vorkommt. Der Motor hat eine spezielle Einwegekupplung, die den Widerstand reduziert, wenn man aufhört zu treten.

Die Kadenz ist perfekt für einen Ein-Gang-Rad abgestimmt: leichtes Wegkommen bei Ampeln, angenehme Tretfrequenz bei 25 km/h.

Pluspunkte laut Bright:

  • Fantastische, natürliche Tretunterstützung
  • Gates Karbon Riemenantrieb in dieser Preisklasse
  • Leicht (15kg) mit guten Komponenten
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Minimalistisches OLED-Display mit Pin-Code-Schutz
  • Prima Tenways-App mit Fahrstatistiken

Minuspunkte laut Bright:

  • Keine Standard- und Schutzbleche standardmäßig (98 € extra)
  • Abnehmbares USB-Rücklicht anstelle des integrierten
  • Lack anfällig für Schäden (nach nur wenigen Tagen Beschädigungen)
  • Sportliche, nach vorne gebeugte Sitzhaltung
  • Unrealistische Reichweitenangabe (130 km nicht glaubwürdig mit 252 Wh)
  • Bremsen könnten besser dosierbar sein

2. Technikloft

Technikloft testete die CGO600 und war auf der Suche nach einem leichten E-Bike mit gutem Design, Premium-App-Erlebnis und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bekam die schwarz-grüne Version, weil die blaue nicht verfügbar war.

Design und Gewicht: Mit 15 kg ist das Fahrrad extrem leicht – man kann es mit einer Hand heben und sogar als Workout nutzen. Das elegante Design sorgt dafür, dass Leute es kaum als E-Bike erkennen, dank der integrierten Verkabelung und dem schlanken Rahmen.

Komponenten: Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, verstellbarer integrierter Scheinwerfer mit 360-Grad-Sichtbarkeit und kleines, aber hervorragendes OLED-Display. Der 250W Motor (350W außerhalb der EU) ist extrem leise – sogar Regen ist lauter als der Motor während der Fahrt.

Fahrerlebnis: Unglaublich sanftes Fahrerlebnis, selbst über der 25 km/h Unterstützungsgrenze fühlt sich natürlich an ohne „Backsteinwand“-Effekt. Der Carbon Riemenantrieb hält 30.000 km ohne Wartung. Perfekt für Pendler, auch bei Steigungen (abhängig vom Zustand).

App und Bedienung: Hervorragende Tenways App mit GPS-Tracking, Routenkarten, Statistiken und Navigation. Pin-Code-Schutz funktioniert schnell (12 Sekunden). Du kannst das Fahrrad komplett unabhängig ohne Smartphone nutzen.

Pluspunkte:

  • Extrem leicht (15 kg)
  • Der leiseste Motor, den er je getestet hat
  • Die reibungsloseste Fahrt, die er je erlebt hat
  • Exzellente App (optional nutzbar)
  • Carbon-Riemenantrieb
  • Gute Reichweite (~50 km für 90 kg Fahrer)

Minuspunkte:

  • Fester Akku (nicht herausnehmbar)
  • USB-Rücklicht hat keinen USB-Anschluss
  • Rahmen etwas zu klein für große Fahrer (187 cm)

3. Techpulse

TechPulse testete die CGO600 als Alternative zu teureren Marken wie Cowboy und VanMoof. Sie waren gespannt, ob man für diesen niedrigen Preis ein komfortables E-Bike kaufen kann.

Erster Eindruck: Das Fahrrad kommt in Teilen an mit einer idiotensicheren Anleitung und gutem Werkzeug. Die Montage dauert etwa eine Stunde, was sie als Vorteil sahen, weil man das Fahrrad dabei gleich kennenlernt. Für den Preis ist die Verarbeitung sehr ordentlich und das Fahrrad fühlt sich robust und luxuriös an. Durch die dünnen Rohre sieht man kaum, dass es ein E-Bike ist.

Fahrkomfort: Sportliche, nach vorne gebeugte Sitzhaltung, die bei kurzen Fahrten bequem, aber bei längeren Strecken weniger geeignet ist. Der Motor bietet sofort Unterstützung ohne Verzögerung beim Losfahren. Sehr reibungsloses, natürliches Fahrgefühl, bei dem man die Unterstützung kaum bewusst wahrnimmt.

Leistung: Sie haben hauptsächlich Modus 1 und 2 genutzt. Modus 1 reicht für gerade Strecken, Modus 2 für Hügel und Brücken. Modus 3 ist nur für „Faulheit“. Gegenwind und kleine Hügel sind kein Problem. Das Fahrrad funktioniert auch gut ohne Motor – kein Widerstand am Hinterrad, wenn der Motor ausgeschaltet ist.

Reichweite: Akku von 252Wh mit einer Reichweitenangabe von 70km. In der Praxistest erreichten sie 61km (hauptsächlich Modus 1 und 2), was weniger als angegeben ist, aber ausreichend für die angezielte Zielgruppe.

Pluspunkte laut TechPulse:

  • Sanfte, natürliche Fahrunterstützung
  • Schickes Design für den Preis
  • Premium-Features (Hydraulikbremsen, Riemenantrieb)
  • Leiser Motor
  • Leichtgewicht (15 kg)
  • Funktioniert gut ohne Motor

Minuspunkte laut TechPulse:

  • Nicht-herausnehmbarer Akku
  • Sportliche Haltung für lange Fahrten weniger geeignet
  • Reichweite etwas niedriger als angegeben

Die vollständige Bewertung hier lesen.

Zum Schluss über den CGO600

Der CGO600 ist besonders geeignet für Menschen, die ein leichtes, leises E-Bike für den täglichen Stadtverkehr suchen. Das Fahrrad ist gut für Pendler, die kein auffälliges E-Bike wollen, aber die elektrische Unterstützung schätzen.

Durch das geringe Gewicht und die herausnehmbare Batterie ist er praktisch für Menschen, die in höheren Etagen wohnen oder das Fahrrad regelmäßig heben müssen. Alternativen in gleicher Preisklasse sind die Modelle von Cowboy und VanMoof, obwohl Reviewer anmerken, dass sich der CGO600 oft natürlicher fährt als diese Optionen. Möchtest du eine Stufe höher, ist beispielsweise der CGO600 Pro eine gute Option.

Bereit zu wählen?

Alle Infos über das Tenways CGO600 gelesen? Schauen Sie sich jetzt die besten Angebote und Aktionen an.

Angebote ansehen

🚲 Tenways CGO600 Alternativen

Schauen Sie sich auch diese anderen Optionen mit ähnlichen Features an

Lekker Jordaan GTS

Lekker Jordaan GTS

4.4/5

70 km

Reichweite

27 kg

Gewicht

€3198

Preis

Lekker Jordaan Urban

Lekker Jordaan Urban

4/5

100 km

Reichweite

26 kg

Gewicht

€2598

Preis

Lekker Amsterdam GTS

Lekker Amsterdam GTS

4.4/5

140 km

Reichweite

25 kg

Gewicht

€3198

Preis

Lekker Amsterdam Urban

Lekker Amsterdam Urban

4.2/5

100 km

Reichweite

22 kg

Gewicht

€2595

Preis

Tenways AGO T

Tenways AGO T

4.5/5

100 km

Reichweite

30 kg

Gewicht

€2699

Preis

Tenways Ago Air

Tenways Ago Air

4.6/5

100 km

Reichweite

24.85 kg

Gewicht

€2199

Preis

Mehr E-Bikes entdecken?

Schauen Sie sich unsere vollständige Sammlung ausführlich getesteter E-Bikes an

Alle E-Bikes ansehen