Das OneSport OT07 ist ein kompaktes E-Bike mit Mittelmotor, gebaut für den täglichen Gebrauch in der Stadt und für entspannte Ausflüge. Das Modell fällt durch die Kombination aus kraftvollem Motor und niedrigem Einstieg auf, wodurch es für viele verschiedene Fahrer zugänglich ist. Neugierig, was dieses Rad genau zu bieten hat? Ich bin eingetaucht – und das ist, was du wissen musst.
Über das OneSport OT07
OneSport ist eine relativ neue Marke, die sich auf bezahlbare E-Bikes mit moderner Technik konzentriert. Sie bauen vor allem kompakte Stadtmodelle und leichte Falträder, die für den Pendelverkehr und den Freizeitgebrauch gedacht sind. Die Marke möchte E-Bikes zugänglich machen, ohne bei Qualität oder Komponenten Abstriche zu machen.
OneSport ist noch nicht so bekannt wie etablierte Marken, scheint aber besonders bei Menschen beliebt zu sein, die nach einem ersten E-Bike oder einer praktischen Alternative zum Auto suchen. Sie verkaufen ihre Räder hauptsächlich online, was den Preis niedrig hält.
Das OT07 ist mit einem Bafang M200 Mittelmotor ausgestattet, der 65 Nm Drehmoment liefert. Das ist mehr als ausreichend für steile Brücken und ordentliche Steigungen. Das Rad hat 27,5-Zoll-Räder, hydraulische Scheibenbremsen und einen abnehmbaren 10,4 Ah Akku. Die Reichweite liegt zwischen 70 und 90 Kilometern, je nachdem, wie viel Unterstützung du nutzt.
Auffällig sind die goldfarbenen Akzente am Rahmen, der niedrige Einstieg und die integrierte Beleuchtung. Das Rad wird größtenteils montiert geliefert, du musst selbst nur Lenker und Pedale befestigen. Der Sattel ist komfortabel und die Federgabel federt mit, was das Fahren auf holprigen Straßen angenehmer macht.
7 Dinge, die du über das OneSport OT07 wissen musst
Ich habe recherchiert und unten findest du die auffälligsten Dinge, die ich über dieses E-Bike entdeckt habe.
1. Mittelmotor statt Nabenmotor
Das OT07 hat einen Bafang M200 Mittelmotor. Das bedeutet, dass der Motor nicht im Hinterrad sitzt, sondern beim Tretlager. Das sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung und ein natürlicheres Fahrgefühl. Der Motor reagiert direkt auf dein Treten, was das Radfahren komfortabler macht.
Mittelmotoren sind generell kraftvoller an Steigungen und geben weniger Widerstand, wenn der Motor aus ist. Mit 65 Nm Drehmoment gehört der Bafang M200 zu den stärkeren Motoren in dieser Preisklasse. Das merkst du besonders, wenn du mit voller Tasche eine Brücke hochmusst oder gegen den Wind fährst.
Der Nachteil ist, dass Mittelmotoren schwerer sind als Nabenmotoren. Das OT07 wiegt etwa 26 Kilo, was ordentlich ist, wenn du das Rad regelmäßig eine Treppe hochtragen musst. Aber auf der Straße merkst du davon wenig.
2. Reichweite zwischen 70 und 90 Kilometer
Das Rad hat einen abnehmbaren Akku von 10,4 Ah und 36 Volt. Das liefert eine Reichweite von 70 bis 90 Kilometern, abhängig vom Unterstützungsmodus, dem Gelände und deinem eigenen Gewicht. Nutzt du nur die niedrigste Stufe, kommst du weiter. Stellst du den Motor auf volle Leistung, ist dein Akku schneller leer.
Der Akku sitzt im Rahmen und ist mit einem Schlüssel abschließbar. Du kannst ihn herausnehmen, um ihn drinnen zu laden, was praktisch ist, wenn du keine Steckdose bei deinem Fahrradabstellplatz hast. Das Laden dauert etwa vier bis sechs Stunden.
Einige Reviewer merken an, dass der Akku etwas schwierig aus dem Rahmen zu bekommen ist. Er sitzt fest, und du musst ordentlich ziehen, um ihn loszubekommen. Das ist sicher gegen Diebstahl, kann aber gewöhnungsbedürftig sein, wenn du ihn regelmäßig mitnehmen möchtest.
3. Fünf Unterstützungsstufen und ein klares Display
Das OT07 hat fünf Unterstützungsstufen, die du über Tasten am Lenker einstellen kannst. Stufe 1 gibt leichte Hilfe, Stufe 5 liefert maximale Kraft. Das macht das Rad flexibel: Du kannst dich für sportliches Radfahren mit wenig Hilfe entscheiden oder entspannt mit voller Unterstützung cruisen.
Das Display zeigt Geschwindigkeit, die gewählte Stufe, den Akkustand und die zurückgelegte Strecke an. Der Bildschirm ist gut lesbar, auch bei hellem Sonnenlicht. Du kannst einfach zwischen verschiedenen Anzeigemodi wechseln, wie Gesamtstrecke oder Fahrstrecke.
4. Hydraulische Scheibenbremsen für sicheres Bremsen
Das Rad ist mit hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet. Diese Art von Bremse arbeitet mit Öl statt einem Kabel, wodurch du mit weniger Kraft bremsen kannst und der Bremsweg kürzer ist. Besonders bei Regen oder Schlamm ist das ein großer Vorteil.
Hydraulische Bremsen erfordern weniger Wartung als mechanische Bremsen. Du musst keine Kabel nachspannen und die Bremskraft bleibt länger konstant. Es ist jedoch wichtig, gelegentlich die Bremsbeläge zu kontrollieren, denn die verschleißen normal.
Reviewer geben an, dass die Bremsen sich gut anfühlen und kraftvoll genug sind, um sicher zu stoppen, auch mit Gepäck auf dem Rad. Das ist angenehm, denn mit einem 26 Kilo schweren E-Bike brauchst du mehr Bremskraft als bei einem normalen Fahrrad.
5. Shimano 7-Gang für sanftes Schalten
Das OT07 hat ein Shimano 7-Gang-System. Das sind genug Gänge, um komfortabel schalten zu können, sowohl auf flachem Gelände als auch an Steigungen. Shimano ist bekannt für zuverlässige Schaltsysteme, die lange halten.
Da der Motor zentral sitzt, kannst du sogar im Stillstand problemlos schalten. Das ist anders als bei Nabendynamos, wo du immer weitertreten musst, um zu schalten. Es macht das Rad benutzerfreundlicher im dichten Verkehr oder an Ampeln.
Das System ist einfach mit einem Drehknopf am Lenker zu bedienen. Du spürst deutlich, wann du einen Gang höher oder niedriger gehst. Die Wartung ist begrenzt: gelegentlich schmieren und einmal im Jahr eine Inspektion beim Fahrradhändler reicht aus.
6. Niedriger Einstieg und komfortabler Sattel
Das OT07 hat einen niedrigen Einstieg, was das Auf- und Absteigen einfach macht. Das ist besonders angenehm, wenn du oft in der Stadt anhalten musst, oder wenn du Schwierigkeiten hast, dein Bein über einen hohen Rahmen zu schwingen. Es macht das Rad auch für ältere Fahrer oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich.
Der Sattel ist breit und gut gefedert, was zum Komfort bei längeren Fahrten beiträgt. Die Sattelstütze ist höhenverstellbar, sodass du das Rad an deine Körpergröße anpassen kannst. Auch der Lenker ist verstellbar, was hilft, eine gute Sitzposition zu finden.
Die Federgabel hat eine Federung, die Unebenheiten und Löcher in der Straße abfängt. Das macht das Fahren weicher, besonders auf Kopfsteinpflaster oder schlechtem Straßenbelag. Es ist keine professionelle Federung wie bei einem Mountainbike, aber für die Stadt und den Freizeitgebrauch ist sie mehr als ausreichend.
7. Integrierte Beleuchtung und praktisches Zubehör
Das Rad wird mit integrierten Vorder- und Rücklichtern geliefert, die direkt an den Akku angeschlossen sind. Das bedeutet, dass du nie mehr an separate Lämpchen oder leere Batterien denken musst. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch über das Display ein.
Weiterhin hat das OT07 Schutzbleche vorne und hinten, sodass du auch bei Regen trocken bleibst. Es gibt Reflektoren an den Pedalen und in den Speichen, was deine Sichtbarkeit erhöht. Auch ist hinten ein Gepäckträger vorhanden, auf den du eine Fahrradtasche oder einen Kindersitz montieren kannst.
Was das Rad nicht hat, ist ein eingebautes Schloss. Du musst also selbst ein gutes Schloss kaufen und mitnehmen. Reviewer geben an, dass das ein Manko ist, besonders weil E-Bikes bei Fahrraddieben beliebt sind. Ein ordentliches Kettenschloss oder Bügelschloss ist daher ein Muss.
OneSport OT07 Reviews
Ich habe viele Reviews angeschaut und gelesen. Unten ein paar interessante der Reihe nach, mit den wichtigsten Erkenntnissen.
1. Martijn Wester
Dieser Reviewer betont, dass das OT07 ein bezahlbares Mittelmotor-E-Bike ist, das im täglichen Gebrauch gut abschneidet. Der Bafang M200-Motor liefert seiner Meinung nach sanfte und kraftvolle Unterstützung, mit 65 Nm Drehmoment, das für die meisten Situationen ausreicht. Er testet das Rad auf verschiedenen Geländen und merkt an, dass der Motor leise ist und sich natürlich anfühlt.
Der abnehmbare 10,4 Ah Akku sorgt für eine Reichweite von 70 bis 90 Kilometern, was laut dem Reviewer mehr als ausreichend für den Pendelverkehr und Freizeittouren ist. Er schätzt die 27,5-Zoll-Räder und die gefederte Vordergabel, die zusammen für eine komfortable Fahrt sorgen. Auch der niedrige Einstieg macht das Rad für viele verschiedene Nutzer zugänglich.
Die hydraulischen Bremsen und die integrierte Beleuchtung bekommen ein Lob für ihren Beitrag zur Sicherheit. Als Minuspunkte nennt er das relativ hohe Gewicht des Rads und das Fehlen eines Gasgriffs, was für manche Nutzer ein Manko sein kann.
Pluspunkte
- Kraftvoller und sanfter Bafang M200-Motor mit 65 Nm Drehmoment
- Lange Reichweite von 70 bis 90 Kilometern
- Komfortables Fahren dank 27,5-Zoll-Rädern und gefederter Vordergabel
- Hydraulische Bremsen und integrierte Beleuchtung
- Niedriger Einstieg für einfaches Auf- und Absteigen
Minuspunkte
- Relativ hohes Gewicht von etwa 26 Kilo
- Kein Gasgriff vorhanden (aber dies ist auch nicht in jedem Land erlaubt)
2. BK42
BK42 testet das OT07 ausführlich und ist besonders beeindruckt von der Bauqualität und dem luxuriösen Aussehen mit goldfarbenen Akzenten am Rahmen. Er filmt die Montage und zeigt, dass du nur Lenker und Pedale befestigen musst. Das Rad wird stabil verpackt geliefert und die Anleitung ist klar.
Er bespricht die leise Arbeitsweise des Mittelmotors und testet die verschiedenen Unterstützungsstufen an Hügeln und in der Stadt. Das Drehmoment von 65 Nm ist seiner Meinung nach mehr als ausreichend, selbst für steile Anstiege. Die Reichweite von 70 bis 90 Kilometern wird in seiner Testfahrt bestätigt. Er schätzt auch die hydraulischen Scheibenbremsen, die er als kraftvoll und zuverlässig beschreibt.
Die integrierte Beleuchtung und praktisches Zubehör wie Schutzbleche und Gepäckträger bekommen eine positive Erwähnung. Als wichtigsten Minuspunkt nennt BK42, dass der Akku schwer aus dem Rahmen zu bekommen ist. Er muss ordentlich daran ziehen, was seiner Meinung nach gewöhnungsbedürftig ist. Auch nennt er das Gewicht als Aufmerksamkeitspunkt.
Pluspunkte
- Gute Bauqualität und luxuriöses Aussehen mit goldfarbenen Akzenten
- Einfache Montage, größtenteils vormontiert
- Leiser Mittelmotor mit 65 Nm Drehmoment
- Fünf Unterstützungsstufen für flexiblen Gebrauch
- Hydraulische Scheibenbremsen und integrierte Beleuchtung
- Praktisches Zubehör wie Schutzbleche und Gepäckträger
Minuspunkte
- Akku ist schwer aus dem Rahmen zu nehmen
- Hohes Gewicht von etwa 26 Kilo
3. GSMaholic
GSMaholic beschreibt das OT07 als eines der besten Mittelmotor-E-Bikes in seiner Preisklasse. Er testet das Rad gründlich und lobt den kraftvollen Bafang M200-Motor, der seiner Meinung nach gut reagiert und ausreichend Leistung für steile Anstiege liefert. Die sanfte 7-Gang-Schaltung von Shimano arbeitet seiner Meinung nach zuverlässig und schaltet ohne Haken.
Er betont die gute Balance und Stabilität des Rads, die er dem niedrigen Schwerpunkt durch den Mittelmotor zuschreibt. Der komfortable Sattel und die gefederte Vordergabel machen die Fahrt seiner Meinung nach angenehm, selbst auf längeren Strecken. Auch das umfangreiche Display mit verschiedenen Fahrmodi wird positiv aufgenommen.
Als Minuspunkte nennt GSMaholic das Fehlen eines integrierten Schlosses, was seiner Meinung nach ein Manko ist, angesichts des Werts des Rads. Auch das relativ hohe Gewicht wird genannt, besonders für Menschen, die das Rad regelmäßig heben oder an einem erhöhten Platz aufbewahren müssen.
Pluspunkte
- Kraftvoller Bafang M200-Motor mit 65 Nm Drehmoment
- Sanfte 7-Gang-Schaltung von Shimano
- Gute Balance und Stabilität durch niedrigen Schwerpunkt
- Komfortabler Sattel und umfangreiche Fahrmodi auf dem Display
- Hydraulische Bremsen und lange Reichweite
Minuspunkte
- Kein integriertes Schloss
- Relativ hohes Gewicht
Fazit zum OT07
Das OneSport OT07 ist vor allem für Menschen geeignet, die ein bezahlbares Mittelmotor-E-Bike für den täglichen Gebrauch in der Stadt und für Freizeittouren suchen. Die Kombination aus kraftvollem Motor, langer Reichweite und komfortablen Fahreigenschaften macht es geeignet für den Pendelverkehr und Wochenendausflüge. Das hohe Gewicht macht das Rad weniger praktisch, wenn du es regelmäßig Treppen hochtragen musst. Möchtest du eine kompaktere oder leichtere Option, sind Falträder oder Modelle mit Nabenmotor möglicherweise besser passend. Auch andere Marken wie Eleglide oder ADO haben vergleichbare Modelle in diesem Segment.







