Fiido C11

Fiido C11

4.1/5
Angebot ansehen

Fiido C11

4.1/5

Das Fiido C11 ist ein urbanes E-Bike, das durch seinen leichten Rahmen und den herausnehmbaren Akku auffällt. Mit seinem 250W Motor und 499Wh Akku ist es für den täglichen Arbeitsweg geeignet.

Fiido C11 - Uitgebreide Review

Fiido C11

★★★★★4.1/5
Angebot ansehen →
Zuletzt aktualisiert: 1 Juli 2025
100+ E-Bikes getestet und untersucht
4.1/5 Sterne

⚡ Ist dieses Fahrrad etwas für dich?

Schneller Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile

Was wir gut finden

Comfortabele, stabiele rijervaring

Goede actieradius voor de accucapaciteit

Eenvoudig op- en afstappen door lage instap

Goed afleesbaar display, zelfs in zonlicht

Hydraulische schijfremmen

Prima prijs- kwaliteitverhoudig

Was wir weniger gut finden

Beperkte garantie

Montage spatborden kan uitdagend zijn

📊 Details auf einen Blick

Alle wichtigen Specs auf einen Blick, damit du nicht suchen musst

90 km

Reichweite

24.5 kg

Gewicht

Achterwielmotor

Motor

Ja

Mit app

Marke

Modell: C11

Preis: € 1099

Reichweite: 90 km

Gewicht: 24.5 kg

Geeignet für: 155 - 195 cm

Motor: 250W

Motorposition: Achterwielmotor

Intelligente Funktionen: Ja

Batterie: 499 Wh

Max. Geschwindigkeit: 25 km/h

Bremssystem: Hydraulische Scheibenbremsen

Beleuchtung: LED-Beleuchtung mit Bremslicht

Antrieb: Kettenantrieb

Gänge: 7 Gänge Shimano

IP-Zertifizierung: IP54

Drehmoment: 55 Nm

Was Sie über das Fiido C11 wissen müssen

Ruud Caris

E-bike expert

100+ Fahrräder getestet

Das Fiido C11 ist ein bezahlbares Stadtrad mit einigen interessanten Merkmalen. So sehen wir unter anderem hydraulische Scheibenbremsen, eine prima Reichweite und einen 250W Motor. Auch nicht unwichtig: es wird ziemlich komplett mit Schutzblechen und einem Gepäckträger für diesen Preis geliefert. Zeit, etwas tiefer in das Fiido C11 einzutauchen und ein paar Reviews zu teilen.

Über das Fiido C11

Fiido ist eine relativ junge Marke, die sich auf elektrische Fahrräder und Fatbikes konzentriert. Das C11 zeichnet sich durch einen Aluminiumrahmen mit niedrigem Einstieg aus, wobei Aufmerksamkeit auf die Integration der elektrischen Komponenten gelegt wurde.

Die Basis bildet ein 250W Nabenmotor mit einem Drehmoment von 55Nm. Dieser wird von einem herausnehmbaren 499Wh Akku (48V, 10,4Ah) gespeist, der ordentlich im Rahmen verstaut ist. Der Akku ist für eine theoretische Reichweite von bis zu 90 Kilometern gut, wobei Tests zeigen, dass 60-70 Kilometer bei normalem Gebrauch realistischer sind.

Das C11 ist mit einer 7-Gang Shimano Schaltung, hydraulischen Scheibenbremsen und 700c Rädern mit 40mm Reifen ausgestattet. Das Gesamtgewicht von 24,5 kg ist durchschnittlich für ein E-Bike dieser Klasse. Das Rad kommt standardmäßig mit integrierter Beleuchtung, einem Gepäckträger und Schutzblechen.

Schau dir auch mal den großen Bruder des C11 an, das Fiido C11 Pro.

7 Dinge, die du über das Fiido C11 wissen musst

Unten habe ich eine Liste mit Dingen erstellt, die du zuerst über das Fiido C11 wissen musst.

1. Reichweite und Aufladen

Theoretisch solltest du 90 Kilometer schaffen können, aber Tests zeigen, dass das in der Praxis deutlich weniger ist. Mit normaler Unterstützung kommst du zwischen 60-70 Kilometer weit. Das ist immer noch ziemlich gut für einen Akku dieser Größe. Auf dem untenstehenden Bild siehst du die Infos, die der Hersteller selbst angibt. In der Praxis fällt das also etwas niedriger aus.

Das Aufladen des 499Wh Akkus dauert etwa 6 Stunden. Praktisch ist, dass du den Akku herausnehmen kannst, um drinnen zu laden. Sowohl am Display als auch am Akku selbst kannst du sehen, wie viel Energie noch übrig ist. Besonders praktisch, wenn du keine Steckdose in der Nähe deines ‚Fahrradstellplatzes‘ hast.

2. Motor und Unterstützung

Der 250W Motor reagiert etwas träge beim Losfahren durch den Kadenzsensor – du musst erst etwas treten, bevor die Unterstützung kommt. Trotzdem scheint das in der Praxis keine Probleme zu verursachen.

Du kannst aus fünf Unterstützungslevels wählen. In der niedrigsten Stufe fährst du schön sparsam, in der höchsten Stufe hast du ordentlich Power für Steigungen. Der Motor ist auf 25 km/h begrenzt nach europäischen Regeln.

Fiido C11 Akku
Herausnehmbarer Akku

3. Praktische Details

Die Kabel sind ordentlich im Rahmen verstaut, was nicht nur schön aussieht, sondern auch verhindert, dass sie irgendwo hängen bleiben. Die Schutzbleche sind Standard, aber das Montieren kann schwierig sein.

Der Gepäckträger und die Möglichkeit für einen Frontträger machen das Rad praktisch für Einkäufe. Außerdem ist das C11 nur mit einem Durchstiegsrahmen verfügbar. Das nannte man früher das Damenmodell.

4. Maße und Eignung

Das Fiido C11 ist in einer Rahmengröße verfügbar, die laut Hersteller für Fahrer zwischen 1,55m und 1,95m geeignet sein soll. Aus Tests und Nutzererfahrungen zeigt sich jedoch, dass diese Spanne etwas zu optimistisch ist. Das Rad fährt sich am angenehmsten für Personen zwischen 1.60m und 1.80m.

Die wichtigsten Maße auf einen Blick:

  • Sattelhöhe (min-max): 79-105 cm
  • Lenkerhöhe (min-max): Durch den verstellbaren Lenkervorbau in 60° variabel
  • Standover-Höhe: 57,2 cm
  • Radgröße: 700c (28 Zoll)
  • Rahmenlänge (virtuelles Oberrohr): 60,5 cm

5. App und Konnektivität

Über die Fiido-App (Android und iOS) kannst du Fahrdaten verfolgen und das Rad aus der Ferne sperren. Nett, aber nicht essentiell. Das Display selbst ist auch ohne App gut ablesbar und zeigt die wichtigen Infos. Die App findest du, indem du in den App Stores nach „Fiido“ suchst.

Etwas unpraktisch: du musst durch alle Unterstützungsstufen durchklicken mit einer Taste. Willst du von Stufe 5 zu 3, dann musst du über 1 und 2.

6. Gasgriff und Hupe: praktische Extras

Das C11 hat einen Gasgriff (Throttle) auf der rechten Seite des Lenkers, womit du direkt Unterstützung bekommst, ohne zu treten. Das ist besonders praktisch beim Losfahren an einer Ampel oder beim Beschleunigen nach einer Kurve. Der Gasgriff funktioniert geschmeidig und reagiert direkt – eine angenehme Alternative zum etwas trägen Kadenzsensor. Die Höchstgeschwindigkeit mit dem Gasgriff ist entsprechend der geltenden Regelungen begrenzt.

Außerdem gibt es eine elektrische Hupe am Rad, die du vom Display aus bedienst. Wenn du den Reviewern glauben darfst, ist diese… besonders laut. Manche nennen sie sogar „schrecklich laut“ oder „ohrenbetäubend“. Obwohl das im dichten Stadtverkehr vielleicht ein Vorteil sein kann, ist es für normalen Gebrauch etwas übertrieben. Es ist kein subtiler Fahrradklingel-Sound, sondern wirklich eine elektrische Hupe, die definitiv ihre Arbeit macht, um andere zu warnen.

In der Fiido-App kannst du übrigens den Gasgriff auch komplett ausschalten, wenn du ihn nicht verwenden möchtest.

7. Verfügbare Farben

Das Fiido C11 ist in zwei Farben erhältlich: Smaragdblau und Weiß. Das Smaragdblau ist eine auffällige, tiefe Farbe, die besonders im Sonnenlicht schön zur Geltung kommt. Die weiße Version sieht etwas straffer aus, wird aber schneller Kratzer zeigen.

Ich selbst würde für das Smaragdblaue gehen (was für ein Name für eine Farbe..). Diese ist weniger schmutzanfällig und schön auffällig.

Fiido C11
Fiido C11 in Smaragdblau

8. Preis und Konkurrenz

Das Fiido C11 hat einen empfohlenen Verkaufspreis von €1099, ist aber oft für € 899 während Aktionen zu finden. Damit positioniert sich das Rad im unteren Mittelsegment des E-Bike-Marktes.

Wenn wir das mit zum Beispiel Tenways vergleichen, dann sehen wir, dass deren CGO600 für €1299 und das CGO800S für €1899 am Markt stehen. Das Fiido C11 bietet für einen niedrigeren Preis vergleichbare Kernfunktionen wie den Motor, integrierte Beleuchtung und hydraulische Bremsen. Die Tenways Modelle haben allerdings im Allgemeinen eine bessere Verarbeitung und einen Drehmomentsensor anstatt eines Kadenzsensors, was für natürlichere Unterstützung sorgt.

In dieser Preisklasse musst du oft Kompromisse eingehen. Beim C11 siehst du das in der begrenzten Garantie und manchen Komponenten niedrigerer Qualität. Trotzdem bekommst du viel Fahrrad für dein Geld, besonders wenn du es zum Aktionspreis ergattern kannst.

Angebot ansehen

Fiido C11 Reviews

Mittlerweile habe ich praktisch jedes Review online gelesen oder angeschaut. Unten eine Auswahl von Fiido C11 Reviews, mit dabei eine Schlussfolgerung und die Plus- und Minuspunkte.

Techline

Der YouTube-Reviewer Techline testete das C11 ausführlich unter verschiedenen Bedingungen. Er war besonders beeindruckt von der Bauqualität und Verarbeitung für diese Preisklasse. Die smaragdblaue Farbe (die seiner Meinung nach mehr zu Dunkelgrün tendiert) verleiht dem Rad eine Premium-Ausstrahlung.

Im Praxistest fiel das stabile Fahrverhalten auf. Die hydraulischen Bremsen funktionieren seiner Meinung nach prima und geräuschlos. Wie andere Reviewer bemerkt er die typische Verzögerung des Kadenzsensors, sieht aber den Throttle (Gasgriff) als praktische Lösung dafür.

Pluspunkte:

  • Ausgezeichnete Bauqualität für den Preis
  • Sehr stabiles Fahrverhalten
  • Komfortabel für längere Fahrten
  • Gute App mit vielen Einstellmöglichkeiten
  • Realistische Reichweite (etwa 60km)

Minuspunkte:

  • Verzögerung im Kadenzsensor
  • Frontlicht hat etwas begrenzte Streuung
  • Nicht geeignet für echten Offroad-Gebrauch

The Gadgeteer

Diese Review-Seite testete das C11 ausführlich im täglichen Gebrauch. Sie betonen, dass das Rad vielleicht nicht den stärksten Motor oder größten Akku hat, aber für normalen Gebrauch in der Stadt prima leistet.

Die Montage verlief ihrer Meinung nach nicht ganz reibungslos, besonders bei den Schutzblechen. Auch hatten sie Probleme mit der Einstellung der Schaltung. Die eingebaute Hupe fanden sie „schrecklich laut“, wobei das im dichten Stadtverkehr gerade ein Vorteil sein kann.

Pluspunkte:

  • Komfortables Fahrverhalten
  • Gute App-Konnektivität
  • Ordentliche Verarbeitung
  • Einfach zu bedienen

Minuspunkte:

  • Montage der Schutzbleche schwierig
  • Schaltung braucht Einstellung
  • Sehr laute Hupe

Vollständiges Review lesen

BikeRide – Score: 83/100

Die amerikanische Review-Seite lobt besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des C11. Das Rad wird als stabiles und komfortables Stadtrad mit zuverlässigen Leistungen gesehen. Der 500W Motor liefert ihrer Meinung nach ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch.

Sie sind weniger begeistert von der Bedienung der Unterstützungslevel über eine Taste, wodurch du durch alle Stufen durchklicken musst. Auch bemerken sie, dass der Kadenzsensor eine merkbare Verzögerung hat verglichen mit teureren Modellen mit Drehmomentsensor.

Pluspunkte:

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Stabiles und komfortables Fahrverhalten
  • Gute hydraulische Bremsen
  • Praktische Ausstattung (Beleuchtung, Gepäckträger)

Minuspunkte:

  • Umständliche Bedienung der Unterstützungslevel
  • Verzögerte Reaktion des Kadenzsensors
  • Begrenzte Garantie

Vollständigen Artikel lesen

Abschließend zum Fiido C11

Mit einem Preis von € 1099 bekommst du ein komplettes E-Bike, das sich besonders in der Stadt wohlfühlt. Das Rad glänzt in seinen praktischen Eigenschaften: ein stabiles Fahrverhalten, anständige Reichweite und komplette Grundausstattung mit Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzblechen.

Obwohl einige Kompromisse gemacht wurden, um den Preis niedrig zu halten – denk an den verzögerten Kadenzsensor und die begrenzte Garantie – sind die wichtigsten Grundsachen gut geregelt. Die hydraulischen Bremsen, 500W Motor und herausnehmbare Batterie machen genau das, was sie sollen. Das Rad ist am besten geeignet für Personen zwischen 1.60m und 1.80m, die es hauptsächlich für den Arbeitsweg und Fahrten in der Stadt nutzen wollen.

Schau dir auch mal das Fiido C21 und C11 Pro an, beide geschätzte E-Bikes von Fiido.

Alternativen zum C11

Bist du bereit, etwas mehr zu investieren, dann bietet zum Beispiel das Tenways CGO600 (€ 1299) oder CGO800S (€ 1899) ein verfeinerteres Fahrerlebnis mit besserer Verarbeitung und einem natürlicher anfühlenden Drehmomentsensor. Es gibt auch verschiedene Modelle von etablierten niederländischen Marken, wobei die Preise oft noch etwas höher liegen.

Bereit zu wählen?

Alle Infos über das Fiido C11 gelesen? Schauen Sie sich jetzt die besten Angebote und Aktionen an.

Angebote ansehen

🚲 Fiido C11 Alternativen

Schauen Sie sich auch diese anderen Optionen mit ähnlichen Features an

Tenways CGO600 Plus

Tenways CGO600 Plus

4.5/5

100 km

Reichweite

18 kg

Gewicht

€1799

Preis

Fiido C21

Fiido C21

4.2/5

100 km

Reichweite

17.5 kg

Gewicht

€1799

Preis

Engwe P275SE

Engwe P275SE

4.2/5

100 km

Reichweite

24.4 kg

Gewicht

€1096

Preis

Veloretti Ace Two

Veloretti Ace Two

4/5

120 km

Reichweite

28 kg

Gewicht

€3299

Preis

Fiido C11 Pro

Fiido C11 Pro

4.2/5

104 km

Reichweite

24.5 kg

Gewicht

€1799

Preis

Heybike EC Compact City

Heybike EC Compact City

3.8/5

110 km

Reichweite

24 kg

Gewicht

€1597

Preis

Mehr E-Bikes entdecken?

Schauen Sie sich unsere vollständige Sammlung ausführlich getesteter E-Bikes an

Alle E-Bikes ansehen