Der Fafrees F28 Pro ist ein kompaktes E-Bike mit elegantem Erscheinungsbild, das durch seinen vollständig integrierten Akku auffällt. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert das Aufsteigen, besonders für ältere Fahrer oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Neugierig auf dieses Fahrrad? Ich habe es genauer unter die Lupe genommen – und das sollten Sie wissen.
Über den Fafrees F28 Pro
Fafrees ist eine chinesische Marke, die sich auf erschwingliche E-Bikes für den Stadtradmarkt konzentriert. Sie stellen vor allem kompakte Modelle mit integrierten Akkus und Tiefeinsteiger-Rahmen her. Das Unternehmen positioniert sich im Budgetsegment und liefert direkt aus China.
Der F28 Pro fällt durch sein schlankes Design auf, bei dem der 522Wh-Akku vollständig im Aluminiumrahmen verborgen ist. Mit 27,5-Zoll-Rädern und schmalen 1,75-Zoll-Reifen ist er hauptsächlich für den Straßenverkehr gedacht. Das Fahrrad wiegt 25 kg und hat einen 250W-Nabenmotor im Hinterrad mit 45 Nm Drehmoment. Standardmäßig fährt es 25 km/h, kann aber auf 32 km/h freigeschaltet werden.

7 Dinge, die Sie über den Fafrees F28 Pro wissen müssen
Ich habe Nachforschungen angestellt und unten finden Sie die auffälligsten Dinge, die ich entdeckt habe.
1. Akku ist vollständig im Rahmen integriert
Der 522Wh Akku verschwindet vollständig im dicken Unterrahmen. Man sieht nur, dass der Rahmen auffallend dick ist – sonst nichts, was verrät, dass es ein E-Bike ist. Den Akku kann man mit einem Schlüssel aus dem Rahmen entnehmen zum Laden. Ohne Schlüssel lässt er sich nicht lösen, was Diebstahl verhindert.
Das Laden dauert mindestens sechs Stunden, was für einen Akku dieser Kapazität recht lang ist. Die Batterie gibt Ihnen eine Reichweite von etwa 55 bis 60 Kilometern bei gemischter Nutzung. Auf flachen Straßen können Sie wahrscheinlich etwas weiter fahren.
2. Tiefeinsteiger-Rahmen für einfaches Aufsteigen
Der tiefe Einstieg bedeutet, dass Sie nicht über den Rahmen schwingen müssen. Sie steigen einfach durch den Rahmen und sitzen. Das ist besonders angenehm für Frauen, ältere Menschen oder jeden, der Schwierigkeiten hat, das Bein über den Rahmen zu bekommen.
Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und die Schweißnähte sehen sauber aus. Mit allem Zubehör wiegt das Fahrrad 25 kg – nicht sehr schwer, aber auch nicht superleicht. Für ein E-Bike mit integriertem Akku ist das normal.
3. Leiser Motor, der auf flachem Gelände gut funktioniert
Der 250W Nabenmotor sitzt im Hinterrad und macht während der Fahrt wenig Geräusche. Er liefert 45 Nm Drehmoment, was für normale Hügel ausreicht, wenn man sie mit etwas Geschwindigkeit angeht. Steigungen aus dem Stand sind schwieriger.
Sie können aus fünf Unterstützungsstufen wählen. Standardmäßig endet die Unterstützung bei 25 km/h, aber Sie können sie einfach auf 32 km/h freischalten, indem Sie Plus und Minus gleichzeitig gedrückt halten. Dann funktioniert auch der Gasgriff, mit dem Sie vollständig elektrisch fahren können.
4. Schmale Reifen machen ihn schnell auf der Straße
Die 27,5-Zoll-Räder haben relativ schmale 1,75-Zoll-Reifen. Das sorgt für geringen Rollwiderstand auf Asphalt. Gut aufgepumpt rollt das Fahrrad auch ohne Motor gut. Bei Hügeln benötigen Sie jedoch den Motor.
Für unbefestigte Wege sind die Reifen weniger geeignet. Dies ist wirklich ein Stadtrad, das auf normalen Straßen und Radwegen am besten funktioniert.
5. Einfache Montage, aber Bremsen benötigen Aufmerksamkeit
Das Fahrrad wird gut verpackt in einem großen Karton geliefert. Sie müssen nur Lenker, Vorderrad, Pedale und Display montieren. Das ist in einer Stunde erledigt. Ein Geschenkbox mit Werkzeug, Bremsbelägen, Schlauch und kleinen Zubehörteilen liegt bei.
Die mechanischen Scheibenbremsen können bei Lieferung etwas Geräusche machen und sind nicht optimal eingestellt. Mit etwas YouTube-Hilfe ist das lösbar, aber aus der Verpackung heraus sollte es besser sein. Die Bremskraft ist etwas schwach, besonders hinten.
6. Basis-Display und generische App
Das LCD-Display zeigt Ihnen Geschwindigkeit, Batteriestand, Unterstützungsmodus und Fahrstrecke an. Weitere Informationen erhalten Sie nicht. Für Details wie Gesamtkilometer müssen Sie eine App auf Ihrem Telefon installieren. Dies ist eine Standard-App, nicht speziell für Fafrees.
Die Batteriestandsanzeige funktioniert merkwürdig. Beim Bergauffahren scheint sie schneller zu sinken, doch auf ebenen Strecken „füllt“ sie sich wieder auf. Es gibt kein klares Bild davon, wie viel Kapazität wirklich verbleibt.
7. Verstellbare Frontgabel, aber lockerer Vorbau
Vorne befindet sich eine einfache Federungsgabel, die Sie sperren können. Es ist ein einfaches Modell ohne Markennamen, aber sie erfüllt ihren Zweck. Der Vorbau ist verstellbar, so dass Sie den Lenker mehr nach vorne oder hinten setzen können.
Das erscheint praktisch, doch nach einem Monat Gebrauch wird der Vorbau locker. Er lässt sich schwer richtig festziehen und wackelt ein wenig. Beim kräftigen Lenken oder Anheben des Vorderrads spürt man das Spiel. Ein fester Vorbau wäre zuverlässiger.
Fafrees F28 Pro Bewertungen
Ich habe verschiedene Bewertungen angesehen und gelesen. Unten eine Reihe interessanter Meinungen.
1. Zeaulous Chuck
Dieser Rezensent testete den F28 Pro einen Monat lang unter verschiedenen Bedingungen – Straßen, Feldern und Wald. Er war besonders von dem schlanken Design mit integriertem Akku und den schmalen Reifen fasziniert. Das Fahrrad wurde für die Bewertung zur Verfügung gestellt, aber sein Urteil blieb unabhängig.
Während des Tests erreichte er eine Reichweite von 55-60 km bei einem Fahrergewicht von 85 kg. Er machte Fahrten von 28 km zu einem See und zurück, was fast 60 Kilometer insgesamt waren. Auf ebenen Straßen wäre die Reichweite wahrscheinlich noch etwas höher. Die Montage verlief reibungslos, obwohl die Scheibenbremsen anfangs Geräusche machten und nachgestellt werden mussten.
Nach einem Monat Gebrauch bemerkte er vor allem Probleme mit dem verstellbaren Vorbau, der immer lockerer wurde und nicht mehr richtig festzuziehen war. Auch die Gänge waren bei höheren Geschwindigkeiten unzureichend – bei 32 km/h musste man sehr schnell treten, um noch sinnvoll mitfahren zu können.
Vorteile
- Elegantes Tiefeinsteiger-Design mit vollständig integriertem Akku
- Leiser Motor, der wenig Geräusche erzeugt
- Praktischer Gasgriff, der nach Freischaltung funktioniert
- Einfache Freischaltungsmethode für höhere Geschwindigkeit
- Erschwinglicher Preis um €840 mit Rabatt
Nachteile
- Schwache Bremsen, besonders hinten, mit langer Bremsweg
- Verstellbarer Vorbau wird nach Gebrauch locker und wackelig
- Gänge unzureichend bei Geschwindigkeiten über 25 km/h
- Batteriestandsanzeige arbeitet verwirrend und rechnet ständig neu
2. Pughs on tour
Diese Bewertung bestätigt viele der gleichen Erfahrungen wie die erste. Der Rezensent schätzte das elegante Rahmendesign und den leisen Motor, stieß aber auf ähnliche Probleme mit den Bremsen und dem Display. Auch er bemerkte, dass das Fahrrad vor allem für flache Stadtfahrten geeignet ist.
Die Reichweite lag bei ähnlichen Zahlen – etwa 55-60 km bei gemischter Nutzung. Der Rezensent betonte, dass die schmalen Reifen tatsächlich ideal für Straßen sind, aber weniger geeignet für unbefestigte Wege. Die Vorderradfederung erledigte ihre Arbeit, auch wenn es ein einfaches Modell ohne Markennamen war.
Auch dieser Tester hatte Probleme mit den mechanischen Scheibenbremsen, die unzureichende Bremskraft lieferten. Das Einstellen der Bremsen über den Drehknopf am Lenker hatte wenig Wirkung. Die Bremsen sollten seiner Meinung nach gut eingestellt aus der Verpackung kommen.
Vorteile
- Schlank integriertes Akku-Design
- Leise arbeitender Nabenmotor
- Leichter Tiefeinsteiger-Rahmen
- Guter Rollwiderstand durch schmale Reifen
Nachteile
- Schwache mechanische Scheibenbremsen
- Lange Ladezeit von mindestens 6 Stunden
- Einfache Frontfederung ohne Marke
Abschließend zum F28 Pro
Der F28 Pro richtet sich an Stadtfahrer, die ein erschwingliches E-Bike mit schlankem Design suchen. Der Tiefeinsteiger-Rahmen macht ihn besonders interessant für Frauen und ältere Fahrer, die leicht aufsteigen wollen. Für den täglichen Pendelverkehr auf flachen Strecken ist er geeignet, aber bei steilen Anstiegen oder langen Distanzen sind keine Wunder zu erwarten. Alternativen in diesem Preissegment sind das Duott C29 mit stärkerem Motor oder andere Fafrees-Modelle wie das F20 für eine kompaktere Variante. Schauen Sie auch auf jeden Fall das OneSport OT05 Pro an.