CRIVIT Classic Urban

CRIVIT Classic Urban

3.9/5
Angebot ansehen

CRIVIT Classic Urban

3.9/5

Die CRIVIT Classic Urban e-Bike ist ein erschwingliches, einfaches Stadtrad mit einem Durchstiegsrahmen, einem 355-Wh-Akku und einer 7-Gang-Schaltung, ideal als budgetfreundlicher Einstieg in die e-Bike-Welt ohne viel Schnickschnack.

CRIVIT Classic Urban - Uitgebreide Review

CRIVIT Classic Urban

★★★★★3.9/5
Angebot ansehen →
Zuletzt aktualisiert: 3 Juni 2025
100+ E-Bikes getestet und untersucht
3.9/5 Sterne

⚡ Ist dieses Fahrrad etwas für dich?

Schneller Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile

Was wir gut finden

Scherpe prijs

Hydraulische schijfremmen

355 Wh accu

7-speed versnelling

Was wir weniger gut finden

Lange laadtijd (5,5 uur)

Motor voelt soms wat onnatuurlijk

📊 Details auf einen Blick

Alle wichtigen Specs auf einen Blick, damit du nicht suchen musst

70 km

Reichweite

24 kg

Gewicht

Motor

Ja

Mit app

Modell: Classic Urban

Preis: € 999

Reichweite: 70 km

Gewicht: 24 kg

Geeignet für: 160-190 cm

Motor: Hinterradmotor

Intelligente Funktionen: Ja

Batterie: 355 Wh Wh

Ladezeit: 5.5 Stunden

Max. Geschwindigkeit: 25 km/h

Bremssystem: Mechanische TEKTRO-Scheibenbremsen

Beleuchtung: Scheinwerfer mit 40 LUX und Rücklicht in der Sattelstütze integriert

Antrieb: Kettenantrieb

Gänge: Shimano Tourney 7

IP-Zertifizierung: IPX5

Drehmoment: 40 Nm

Was Sie über das CRIVIT Classic Urban wissen müssen

Ruud Caris

E-bike expert

100+ Fahrräder getestet

Die CRIVIT Classic Urban E-Bike ist Lidls budgetfreundliche e-Bike, die versucht, das Beste aus zwei Welten zu kombinieren. Du bekommst elektrische Unterstützung für längere Strecken und Hügel, aber auch den vertrauten Kettenantrieb, den du von normalen Fahrrädern gewöhnt bist. Dieses Modell ist besonders interessant für Menschen, die nach einem erschwinglichen Einstieg in die E-Bike-Welt suchen. Ich tauche ein – das solltest du wissen.

Über die CRIVIT Classic-Serie

Die Classic ist die Budgetvariante im CRIVIT E-Bike-Angebot. Während die Urban 3.0X und 3.0Y modernere Features haben, hält die Classic es einfach und erschwinglich. Es ist CRIVITs Antwort auf die Frage: „Kann ein E-Bike auch einfach und günstig sein?“ Das Ergebnis ist ein No-Nonsense-Stadtrad mit elektrischer Unterstützung. Keine Spielereien, aber solide Grundqualität für den täglichen Gebrauch. Perfekt für diejenigen, die einfach elektrische Hilfe beim Fahrradfahren wollen, ohne viel Tamtam.

Die Classic hat einen Durchstiegsrahmen mit einer Rahmenhöhe von 50 cm, geeignet für Personen zwischen 160-190 cm groß. Mit 24 kg hat es das gleiche Gewicht wie die teureren Modelle, jedoch mit einfacheren Komponenten. Das Herzstück ist ein 355-Wh-Akku (die gleiche Kapazität wie die 3.0-Serie) mit einem Ananda Hinterradmotor. Du bekommst hydraulische Scheibenbremsen und eine Shimano 7-Gang-Schaltung – solide Basiskomponenten.

💡 Unterschied zur 3.0-Serie
Die Classic hat keinen herausnehmbaren Akku, keinen Handyhalter, kein eingebautes Schloss und einen einfacheren Motor. Dennoch die gleiche Reichweite und Durchstiegskomfort.

7 Dinge, die an der Crivit Classic Urban auffallen

Ich habe Nachforschungen angestellt und möchte ein paar Dinge über die Classic Urban mit dir teilen.

1. Hinterradmotor anstelle des Mittelmotors

Die Classic hat einen Ananda Hinterradmotor anstelle des Mivice-Motors der 3.0-Modelle. Das fühlt sich beim Fahren anders an – man merkt deutlich, dass ein Motor hilft, statt dass es sich natürlich anfühlt. Für die Stadt funktioniert das prima. Du bekommst genug Kraft, um komfortabel an Ampeln loszufahren und kleine Hügel hochzufahren. Der Vorteil ist, dass dieser Motor einfach funktioniert und wenig Wartung benötigt.

Der Nachteil ist, dass die Unterstützung weniger subtil ist als bei teureren Systemen. Aber für diesen Preis solltest du das erwarten.

2. Akku in der Sattelstütze integriert

Anders als bei den 3.0-Modellen ist der 355-Wh-Akku in die Sattelstütze integriert, anstatt herausnehmbar hinter der Sattelstütze zu sein. Das bedeutet, dass du das ganze Fahrrad zu einer Steckdose bringen musst, um es aufzuladen. Vollständiges Aufladen dauert 5,5 Stunden, anstatt 3,5 Stunden bei den neueren Modellen. Nicht ideal, aber für viele Menschen kein Dealbreaker, wenn du ohnehin zu Hause laden kannst.

Der Vorteil ist, dass der Akku weniger auffällt und Diebe es schwieriger haben, ihn zu stehlen. Der Nachteil ist weniger Flexibilität beim Laden.

3. Reichweite von 70-100 Kilometern

Mit der gleichen Kapazität von 355 Wh wie die teureren Modelle erreichst du eine ähnliche Reichweite: 70-100 Kilometer, abhängig von deinem Fahrstil, Gewicht und Gelände. Für tägliche Fahrten zur Arbeit oder zum Einkaufen ist das mehr als ausreichend.

Bei starkem Gegenwind oder Hügeln kommst du weniger weit. Wenn du sparsam fährst und viel selbst in die Pedale trittst, kannst du am oberen Ende dieser Reichweite ankommen. Realistisch für den normalen Stadtgebrauch: 60-80 Kilometer.

4. Drei Unterstützungsstufen mit einfachem Display

Du kannst über ein einfaches Display am Lenker zwischen drei Unterstützungsebenen für die elektrische Unterstützung wählen. Stufe 1 gibt leichte Hilfe, Stufe 3 maximale Unterstützung. Du kannst auch ganz ohne Motor fahren. Das Display zeigt dir Geschwindigkeit und Batteriestatus an. Die Bedienung ist einfach mit Tasten neben dem Display. Kein schickes Farbdisplay wie bei teureren Modellen, aber gut ablesbar. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv – du verstehst es sofort, ohne eine Anleitung lesen zu müssen.

5. Shimano Tourney 7-Gang-Schaltung

Das Fahrrad hat eine Shimano Tourney 7-Gangschaltung – Basisklasse, die man hauptsächlich bei Einsteigermodellen sieht. Die Gänge schaltest du mit einem Drehgriff auf der rechten Seite des Lenkers.

Für den Stadtgebrauch sind 7 Gänge in der Regel ausreichend. Du kannst angenehm in einem niedrigen Gang losfahren und in einem höheren Gang schnell werden. Die Schaltung funktioniert zuverlässig, auch wenn sie nicht so geschmeidig ist wie die Shimano 9-Gang-Schaltung der teureren Modelle. Es ist eine große Verbesserung gegenüber keiner Schaltung, und für die meisten Menschen mehr als genug für den täglichen Gebrauch.

6. Tektro hydraulische Scheibenbremsen

Die Classic hat TEKTRO hydraulische Scheibenbremsen an beiden Rädern statt der Shimano-Bremsen der 3.0-Modelle. Immer noch hydraulisch und immer noch Scheibenbremsen, also viel besser als Felgenbremsen.

Hydraulische Bremsen fühlen sich geschmeidiger an als mechanische Bremsen und haben genug Kraft, um ein 24 kg schweres E-Bike sicher zum Stillstand zu bringen. Sie funktionieren auch bei nassem Wetter gut.

Die Tektro-Bremsen sind weniger raffiniert als Shimano, aber für diesen Preis mehr als adäquat.

7. Durchstiegsrahmen ohne Extras

Der Rahmen hat einen niedrigen Einstieg, was das Aufsteigen erleichtert. Mit 50 cm Rahmenhöhe liegt es zwischen dem 3.0X (57 cm) und 3.0Y (48 cm).

Du vermisst jedoch die praktischen Extras der teureren Modelle: keinen Handyhalter, kein eingebautes Schloss, keinen Platz für Tracker. Dennoch gibt es einen soliden Gepäckträger und einen Ständer.

Der Rahmen ist verstellbar, was ein Vorteil gegenüber den 3.0-Modellen ist. Du kannst das Fahrrad besser an deine Körpergröße anpassen.

Vergleich mit 3.0-Serie

Was ist gleich:

  • 355 Wh Akku-Kapazität und Reichweite
  • 24 kg Gewicht
  • Durchstiegsrahmen
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Geeignet für 160-190 cm Körpergröße

Was ist anders bei der Classic:

  • Längere Ladezeit (5,5 vs 3,5 Stunden)
  • Akku nicht herausnehmbar
  • Einfacherer Motor (Ananda vs Mivice)
  • 7-Gang vs 9-Gang-Schaltung
  • Kein Handyhalter, Schloss oder Tracker-Platz
  • Aber verstellbarer Rahmen

Lies auch: Lidl Crivit Urban e-Bike 3.0X vs 3.0Y: das sind die Unterschiede

Für wen ist die Classic geeignet?

Die Classic ist besonders geeignet für:

  • Budgetbewusste Käufer, die elektrische Unterstützung ohne viel Extras wollen
  • Erste E-Bike-Nutzer, die einen Vorgeschmack auf elektrisches Fahren bekommen wollen
  • Stadtnutzung auf flachem bis leicht hügeligem Terrain
  • Menschen, die zu Hause laden können (kein herausnehmbarer Akku)

⚠️ Achtung
Fehlen dir praktische Features wie Handyhalter und eingebautes Schloss, dann sind die 3.0X oder 3.0Y wahrscheinlich eine bessere Wahl für etwas mehr Geld.

Abschließend zur Crivit Classic Urban

Die CRIVIT Classic macht, was sie tun soll: bezahlbaren Zugang zum elektrischen Fahren. Du erhältst die gleiche Reichweite wie teurere Modelle, aber mit einfacheren Komponenten und weniger Features.

Perfekt als erstes E-Bike oder wenn du einfach grundlegend elektrische Unterstützung ohne viel Tamtam möchtest. Wer mehr Wert auf moderne Features und herausnehmbare Akkus legt, sollte die Urban 3.0X oder 3.0Y als zusätzliche Investition in Betracht ziehen.

Bereit zu wählen?

Alle Infos über das CRIVIT Classic Urban gelesen? Schauen Sie sich jetzt die besten Angebote und Aktionen an.

Angebote ansehen

🚲 CRIVIT Classic Urban Alternativen

Schauen Sie sich auch diese anderen Optionen mit ähnlichen Features an

Lekker Jordaan GTS

Lekker Jordaan GTS

4.4/5

70 km

Reichweite

27 kg

Gewicht

€3198

Preis

Lekker Jordaan Urban

Lekker Jordaan Urban

4/5

100 km

Reichweite

26 kg

Gewicht

€2598

Preis

Lekker Amsterdam GTS

Lekker Amsterdam GTS

4.4/5

140 km

Reichweite

25 kg

Gewicht

€3198

Preis

Lekker Amsterdam Urban

Lekker Amsterdam Urban

4.2/5

100 km

Reichweite

22 kg

Gewicht

€2595

Preis

Tenways AGO T

Tenways AGO T

4.5/5

100 km

Reichweite

30 kg

Gewicht

€2699

Preis

Tenways Ago Air

Tenways Ago Air

4.6/5

100 km

Reichweite

24.85 kg

Gewicht

€2199

Preis

Mehr E-Bikes entdecken?

Schauen Sie sich unsere vollständige Sammlung ausführlich getesteter E-Bikes an

Alle E-Bikes ansehen