Das Gazelle Cayo C310 ist ein Urban E-Bike, das Minimalismus und Premium-Technologie kombiniert. Mit seinem integrierten GPS, der stufenlosen Schaltung und dem fortschrittlichen Fazua Motorsystem richtet sich dieses Fahrrad an den modernen Stadtfahrer, der Wert auf Stil und smarte Funktionen legt.
Neugierig auf dieses Fahrrad? Ich bin in alle Spezifikationen und Features eingetaucht – und das ist, was du über das Cayo C310 wissen solltest.
Über Gazelle Cayo C310
Gazelle ist einer der bekanntesten niederländischen Fahrradhersteller mit mehr als 130 Jahren Erfahrung. Die Marke steht für Qualität und Langlebigkeit, mit einem breiten Sortiment von Stadträdern bis hin zu Premium E-Bikes. Gazelle hat über 700 Servicestellen in den Niederlanden und positioniert sich als Experte für Elektrofahrräder.
Das Cayo C310 ist Gazelles Antwort auf den modernen Stadtradler, der ein Premium-Erlebnis sucht. Dieses Modell kombiniert minimalistisches Design mit High-End-Komponenten wie dem Fazua Ride 60 Motorsystem, einer stufenlosen Enviolo Schaltungsnabe und integriertem GPS-Tracking. Das Fahrrad gibt es in zwei Farben und verschiedenen Rahmengrößen.
7 Dinge, die du über das Gazelle Cayo C310 wissen solltest
Ich bin auf Erkundungstour gegangen und unten findest du die auffälligsten Dinge, die ich über dieses Premium Urban E-Bike entdeckt habe.
1. Fazua Ride 60 Motorsystem
Das Cayo C310 verwendet das Fazua Ride 60 System, einen der fortschrittlichsten E-Bike-Motoren auf dem Markt. Dieses kompakte Mittelmotorsystem liefert 60 Nm Drehmoment und ist nahezu unsichtbar in den Rahmen integriert. Das System ist adaptiv und passt die Unterstützung automatisch an deinen Fahrstil an.
Das System bietet drei Unterstützungsstufen: Breeze, River und Rocket. Außerdem gibt es eine Boost-Funktion, die dir kurz extra Power gibt für Situationen, in denen du schnell auf Geschwindigkeit kommen musst. Der Motor unterstützt bis 25 km/h entsprechend der europäischen Gesetzgebung.
2. Stufenlose Schaltung von Enviolo
Ein auffälliges Merkmal ist die stufenlose Schaltungsnabe von Enviolo. Anstatt fester Schaltstufen drehst du einfach am Bedienring, um leichter oder schwerer zu fahren. Das kannst du sogar während des Tretens machen, was besonders in der Stadt sehr praktisch ist.
Der Vorteil des stufenlosen Schaltens ist, dass du immer die perfekte Trittfrequenz finden kannst. Ob du nun eine steile Brücke hochfährst oder beim Ampelstart wegsprintest – du schaltest nahtlos zur richtigen Widerstandsstufe, ohne zwischen Schaltstufen suchen zu müssen.
3. Integriertes GPS und Diebstahlschutz
Das Cayo C310 hat GPS eingebaut, genannt ‚Gazelle Protect‘. Du weißt immer, wo dein Fahrrad steht und bekommst eine Benachrichtigung über die Gazelle App, wenn sich dein Fahrrad unerwartet bewegt. Dies steht auch deutlich auf dem Rahmen als abschreckende Wirkung.
Um das GPS zu nutzen, brauchst du allerdings ein Datenabonnement, das Gazelle anbietet. Es ist kein Ersatz für eine Diebstahlversicherung, aber du kannst dank der GPS-Funktion selbst eine passende Versicherung bei verschiedenen Anbietern abschließen.
4. Entnehmbare 430 Wh Batterie
Der Akku sitzt schön versteckt im Unterrohr und ist mit einem Schloss gesichert. Du holst ihn mit dem Fahrradschlüssel heraus und kannst ihn sowohl im Fahrrad als auch außerhalb aufladen. Mit 430 Wh Kapazität und 43V Spannung liefert er 10 Ah.
Die Reichweite variiert zwischen 45-80 km je nach gewählter Unterstützungsstufe. Im Breeze-Modus schaffst du etwa 80 km, im Rocket-Modus ungefähr 45 km. Das Aufladen dauert 3 Stunden und 45 Minuten mit dem mitgelieferten 4A Ladegerät.
5. Smartphone als Display mit Quad Lock
Anstatt eines traditionellen Displays nutzt du dein Smartphone über die Gazelle App. Am Lenker sitzt eine Quad Lock Schnittstelle, wo du dein Telefon einklickst. Während der Fahrt lädt dein Telefon auf und du hast Zugang zu all deinen Fahrdaten über das persönliche Dashboard.
Willst du mal ohne Telefon fahren? Das geht auch. Es gibt ein minimalistisches LED-Display am Rahmen, das dir Grundinformationen über die Unterstützungsstufe gibt. Das hält das Cockpit clean und übersichtlich.
6. Riemenantrieb und hydraulische Scheibenbremsen
Das Cayo C310 verwendet einen Gates Riemenantrieb anstatt einer traditionellen Kette. Vorteile sind weniger Wartung, kein Schmieröl nötig und eine längere Lebensdauer. Der Riemen ist auch leiser als eine Kette und kann nicht abspringen.
Bei den Bremsen wählt Gazelle hydraulische Scheibenbremsen von Tektro (Modell HD-R3020) mit 160mm Scheiben vorne und hinten. Das gibt kraftvolle und zuverlässige Bremsleistung, wichtig bei einem E-Bike, das mit Motorunterstützung 25 km/h erreichen kann.
7. Preis und Zielgruppe
Mit einem Richtpreis von € 3.999 positioniert sich das Cayo C310 im Premium-Segment. Für diesen Betrag bekommst du allerdings High-End-Komponenten wie das Fazua Motorsystem, stufenlose Schaltung, GPS-Tracking und einen Riemenantrieb. Gazelle bietet auch Leasingoptionen an.
Das Fahrrad richtet sich an den urbanen Fahrer, der Wert auf Design und Technologie legt. Mit einem Gewicht von 24,2 kg (ohne Batterie) und maximaler Zuladung von 150 kg ist es für den täglichen Stadtgebrauch geeignet. Rahmengrößen von 45-60 cm decken die meisten Fahrer ab.
Fazit zum Cayo C310
Das Gazelle Cayo C310 ist vor allem für Stadtfahrer geeignet, die ein Premium E-Bike mit smarten Funktionen und minimalistischem Design suchen. Die Kombination aus stufenloser Schaltung, GPS-Tracking und dem fortschrittlichen Fazua Motorsystem macht es zu einer interessanten Option im oberen Segment. Alternativen innerhalb von Gazelle sind natürlich das Cayo C1, das Eclipse C380 oder Ultimate C380, oder schau dir Marken wie VanMoof oder Cowboy im Smart Bike Segment an.