Das Fafrees F20 ist ein kompaktes Faltrad mit elektrischer Unterstützung. Es richtet sich an Menschen, die ein Fahrrad suchen, das einfach im Auto oder Zug mitgenommen werden kann. Mit seinen 20-Zoll-Rädern und dem Faltmechanismus versucht es praktisch zu sein, ohne zu viel Komfort beim Fahren einzubüßen. Neugierig auf dieses Fahrrad? Ich habe es genau unter die Lupe genommen – und das musst du wissen.
Über das Fafrees F20
Fafrees ist eine Marke, die sich vor allem auf erschwingliche E-Bikes konzentriert. Sie stellen verschiedene Arten von Elektrofahrrädern her, von Citybikes bis Mountainbikes und Falträdern. Das Unternehmen versucht, ein Gleichgewicht zwischen Preis und Qualität zu finden. Sie sind vor allem im mittleren Marktsegment der E-Bikes aktiv.
Das F20 ist ihr Faltrad-Modell. Es ist ein kompaktes E-Bike mit 20-Zoll-Rädern und einem 250W Motor. Das Fahrrad verfügt über drei Unterstützungsstufen und kommt mit einem herausnehmbaren Akku. Durch den Faltmechanismus kannst du es für den Transport kleiner machen. Der Rahmen ist aus Aluminium und es gibt eine Shimano 7-Gang-Schaltung.

7 Dinge, die du über das Fafrees F20 wissen musst
Ich habe recherchiert und hier findest du die auffälligsten Dinge, die ich über dieses Faltrad entdeckt habe.
1. Der Faltmechanismus ist einfach
Das F20 hat einen Standardfaltmechanismus mit zwei Hauptscharnieren. Zuerst klappst du den Lenker über einen Hebel nach unten. Danach faltest du den Rahmen mit einem zweiten Hebel in der Mitte zusammen. Der Vorgang dauert weniger als eine Minute, wenn man ihn ein paar Mal gemacht hat.
Das Fahrrad wiegt etwa 26 Kilo. Das ist nicht superleicht, aber für kurze Strecken tragbar. Für das tägliche Tragen über Treppen ist es allerdings ziemlich anstrengend. Das Faltmaß passt in die meisten Autos, aber miss vor dem Kauf die Maße aus.
2. Der Akku befindet sich unter dem Sattel
Der Akku ist im Rahmen, unter dem Sitz, integriert. Du kannst ihn herausnehmen, indem du den Sattel hochklappst und den Akku mit einem Schlüssel entriegelst. Praktisch, wenn du den Akku drinnen laden möchtest oder einen zweiten Akku hast.
Es ist ein 36V 16Ah Lithium-Ionen Akku. Das Laden dauert etwa 7 bis 8 Stunden. Der Akku hat ein Schloss zur Diebstahlsicherung. Die Batteriestandsanzeige im Display zeigt den Ladestand an.
3. Die Reichweite variiert zwischen 30 und 75 Kilometern
Die tatsächliche Reichweite hängt stark von deinem Fahrstil ab. Ein niederländischer Tester erreichte 74 Kilometer mit dem Akku, fuhr aber auch durch Dünen und Hügel. Ein englischer Tester erwartete unter normalen Bedingungen zwischen 30 und 40 Meilen (48–64 km).
Wenn du hauptsächlich auf der höchsten Unterstützung fährst und viele Hügel hast, wird die Reichweite kürzer. Bei ruhiger Fahrt auf ebenem Terrain mit niedriger Unterstützung kommst du wahrscheinlich näher an 70 Kilometer heran. Für lange Touren wird ein zweiter Akku empfohlen.
4. Die 20-Zoll-Räder sind ein Kompromiss
Das Fahrrad hat 20×3 Zoll Reifen. Das sind nicht die dicken Fatbike-Reifen mit 4 Zoll, aber auch keine dünnen City-Reifen. Es ist eine Zwischenform, die sowohl auf Asphalt als auch auf leichten unbefestigten Wegen gut funktioniert.
Die kleineren Räder machen das Fahrrad kompakter und helfen beim Falten. Sie rollen weniger geschmeidig als große Räder, das merkt man vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Für den Stadtgebrauch und kurze Fahrten sind sie aber prima. Die Reifen sind von der Marke CST.

5. Geeignet für Menschen zwischen 1,60 und 1,98 Metern
Der Hersteller sagt, dass das Fahrrad für Personen zwischen 160 und 198 Zentimetern geeignet ist. Der Sattel und der Lenker sind höhenverstellbar. Ein niederländischer Tester normaler Größe fand das Fahrrad jedoch bei Personen über 1,90 Metern zu klein.
Durch das kompakte Design sitzt man relativ aufrecht, was für kurze Fahrten bequem ist. Für lange Strecken kann die Sitzposition etwas eng sein, besonders wenn du groß bist. Es ist eine typische Faltrad-Geometrie: praktisch, aber nicht immer am komfortabelsten.
6. Der Motor ist leise und hat ausreichend Leistung
Der 250W Nabemotor sitzt im Hinterrad und ist auffallend leise. Man hört ihn beim Fahren kaum. Der Motor hat 40 Nm Drehmoment, was für normale Hügel ausreicht. Auf steilen Strecken muss man allerdings kräftig mittreten.
Es gibt drei Unterstützungsstufen. Stufe 1 gibt etwa 10 km/h, Stufe 2 rund 12 km/h und Stufe 3 bringt dich auf die gesetzliche Grenze von 25 km/h. Das Fahrrad hat auch einen Gasgriff und eine Schiebehilfe, falls du das Fahrrad schieben musst.
7. Einige Punkte bei der Nutzung zu beachten
Der Sattelstütze kann sich laut einem Tester lösen, wodurch der Sattel beim Fahren absinkt. Das lässt sich beheben, indem man den Schnellspanner durch eine festziehbare Klemme ersetzt. Auch kann der Seitenständer ab Werk falsch eingestellt sein, wodurch das Fahrrad umkippt.
Die mechanischen Scheibenbremsen funktionieren, brauchen aber etwas Einfahrzeit. Bei einem Bremstest auf nassen Fliesen hielt das Fahrrad bei 25 km/h nach etwa 3,5 bis 4,7 Metern. Die Shimano 7-Gang-Schaltung funktioniert direkt gut aus der Verpackung.
Fafrees F20 Bewertungen
Ich habe verschiedene Video-Bewertungen angeschaut, in denen das F20 ausführlich getestet wurde. Hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
1. Installateur Denhaag Stadt
Dieser niederländische Tester hat das Fahrrad auf Reichweite und Leistung geprüft. Er fuhr 74 Kilometer, bevor der Akku leer war, was er angesichts der Bedingungen ordentlich fand. Er fuhr durch Dünen und hatte zusätzliches Gewicht dabei, inklusive eines Passagiers auf einem zweiten Fahrrad.
Der Tester prüfte auch die Bremsen bei 25 km/h und kam auf eine Bremsstrecke von 3,5 Metern auf nassen Fliesen und 4,7 Metern auf trockenen Pflastersteinen. Er bemerkte, dass das Fahrrad gut rollt und die Batterie während normaler Fahrten lange hielt. Nach 30 Kilometern war die Batteriestandsanzeige noch voll.
Einige praktische Probleme traten auf: Die Sattelstütze, die immer wieder absackt, die kompakten Maße, die wenig für große Personen geeignet sind, und der ab Werk falsch eingestellte Seitenständer. Er empfahl einen zweiten Akku für lange Strecken, da die angegebene Reichweite von 100 Kilometern nur unter idealen Bedingungen erreichbar ist.
Vorteile
- Reichweite von 74 Kilometern bei intensiver Nutzung
- Akku hält bei normaler Fahrt lange durch
- Gute Bremsleistung auf verschiedenen Untergründen
- CST 20×4.0 Reifen geeignet für verschiedene Gelände
- Stabiler Falt-Rahmen aus doppelt gestauchtem Aluminium
- Zuverlässige Shimano 7-Gang-Schaltung
Nachteile
- Sattelstütze löst sich immer wieder und sinkt ab
- Zu kompakt für Personen über 1,90 Meter
- Seitenständer ab Werk falsch eingestellt
2. Mark Pulling
Dieser britische Tester hat das F20 ausführlich auf verschiedenen Untergründen in Dorset getestet. Er fand das Fahrrad leicht zusammenzubauen (ca. eine Stunde) und gut verpackt. Den 250W Motor mit 40 Nm Drehmoment fand er leise und stark genug für Steigungen bis 20%.
Während seines 12-Meilen-Tests war der Akku noch zu 84% geladen, was auf eine Reichweite von 30-40 Meilen unter gemischten Bedingungen hindeutet. Er testete das Fahrrad auf Asphalt, Schotterwegen und steilen Hügeln. Der Faltmechanismus funktionierte einfach und das Fahrrad passte durch seine kompakte Größe gut in Autos.
Mark war vor allem mit dem Sitzkomfort während einer anderthalbstündigen Fahrt, dem leisen Antrieb und der Vielseitigkeit zufrieden. Die mechanischen Scheibenbremsen funktionierten gut nach dem Einfahren. Er hielt das Fahrrad für Personen zwischen 1,60 und 1,98 Metern geeignet, mit vielen Verstellmöglichkeiten für Lenker und Sattel.
Vorteile
- Sehr leiser 250W Motor, kaum hörbar
- Gute Kletterleistung bei Steigungen bis 20%
- Bequemer Sattel für lange Fahrten
- Einfacher Faltmechanismus für den Transport
- Einfache Montage aus der Verpackung
- Vielseitig geeignet für Stadt und leichte Trails
Nachteile
- Mechanische Bremsen brauchen Einfahrzeit
- Gewicht von 26 Kilo macht das Tragen schwer
- Keine Hinterradfederung
Abschließend zum F20
Das Fafrees F20 eignet sich vor allem für Menschen, die ein kompaktes E-Bike für den Stadtgebrauch und kurze Freizeitfahrten suchen. Durch den Faltmechanismus und das relativ geringe Gewicht ist es praktisch für Pendler, die das Fahrrad im Auto oder öffentlichen Verkehr mitnehmen wollen. Für große Personen oder Menschen, die vor allem lange Strecken fahren, gibt es wahrscheinlich bessere Alternativen. Andere interessante Falträder in diesem Segment sind beispielsweise Modelle von Mate oder Eleglide.