Der Tezeus Swift ist ein kompakter Carbon-Faltrad mit einigen cleveren Lösungen. Mit 36 Pfund (ca. 16 kg) besticht er durch sein geringes Gewicht und die auffällige Entscheidung für eine Hinterradfederung anstelle einer Vordergabel-Federung.
Neugierig auf dieses Fahrrad? Ich habe einen Blick in die Bewertungen und Spezifikationen geworfen – und das solltest du über dieses Leichtgewicht-Faltrad wissen.
Über Tezeus Swift
Tezeus ist eine relativ neue Marke in der E-Bike-Welt, die sich auf innovative Designs und leichte Konstruktionen fokussiert. Das Unternehmen setzt gezielt auf Carbonfaser, um das Gewicht niedrig zu halten, ohne an Stabilität einzubüßen.
Der Swift ist ihr kompaktes Faltrad, das mit einigen unkonventionellen Entscheidungen auffällt. Während die meisten E-Bikes eine Vorderradfederung haben, setzt Tezeus auf eine Hinterradfederung in Kombination mit einer Carbon-Vorderradgabel. Der Akku ist in die Sattelstütze integriert und kann mit Schlüsseln entnommen werden.
Mit einem 36V 250W Motor, 7 Gängen und hydraulischen Shimano-Bremsen richtet sich der Swift an Pendler und den täglichen Gebrauch. Die 20-Zoll-Räder und das Faltsystem ermöglichen eine Lagerung in kleinen Räumen oder den Transport im Auto.
7 Dinge, die du über den Tezeus Swift wissen musst
Ich habe recherchiert, was dieses Fahrrad besonders macht. Hier findest du die auffälligsten Dinge, die ich entdeckt habe.
1. Carbonrahmen hält das Gewicht niedrig
Der gesamte Rahmen und die Gabel sind aus Carbon gefertigt. Dieses Material ist bekannt für sein geringes Gewicht und seine vibrationsdämpfenden Eigenschaften. In Tests wiegt das Fahrrad etwa 37,6 Pfund (17 kg) einschließlich Schutzblechen und Zubehör.
Carbon hat den Vorteil, dass es Vibrationen dämpft, was den Mangel an Frontfederung teilweise ausgleicht. Das Material ist jedoch empfindlicher als Aluminium, daher ist eine vorsichtige Handhabung wichtig.

2. Ungewöhnliche Hinterradfederung statt Vorderradfederung
Die meisten E-Bikes haben eine Vorderradfederung, doch der Swift besitzt eine DNM-Luftfederung am Heck. Diese Entscheidung ist logisch, da beim Fahren das meiste Gewicht auf der Hinterradachse liegt.
Die Luftfederung ist mit einer speziellen Pumpe einstellbar. Tester empfehlen, den Druck entsprechend dem eigenen Gewicht anzupassen, um optimalen Komfort zu erreichen. Zu viel Druck macht die Federung steif, zu wenig bewirkt Durchschlagen.
3. Akku ist in die Sattelstütze integriert
Der 36V 7Ah Akku (252Wh) ist in eine besonders breite Sattelstütze integriert. Das hält das Gewicht niedrig und verleiht dem Bike ein aufgeräumtes Aussehen. Mit einem Schlüssel lässt sich die Sattelstütze gegen Diebstahl sichern.
Aufladen ist möglich, während der Akku im Rad bleibt – ein Ladeport befindet sich unter dem Sattel. Der Akku kann auch komplett herausgenommen und separat geladen werden. Mit dem 2A-Ladegerät dauert das vollständige Laden etwa 3,5 Stunden.

4. 250W Motor mit kontrollierter Leistung
Der 36V 250W Nabenmotor liefert 30 Nm Drehmoment. Das ist im Vergleich zu stärkeren E-Bikes moderat, passt aber zum Charakter dieses leichten Rades. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in den USA 20 mph (32 km/h) und in Europa 15 mph (25 km/h).
Durch die geringe Motorleistung sind die 7 Shimano-Gänge hilfreich. In den Tests wird berichtet, dass man wirklich in die Pedale treten muss, damit das Fahrrad gut läuft – besonders an Steigungen.
5. Kompakte Maße nach dem Zusammenfalten
Zusammengefaltet ist der Swift 32 Zoll lang, 28 Zoll hoch und 16 Zoll breit (81 x 71 x 41 cm). Der Faltmechanismus funktioniert mit Scharnieren am Lenker und Rahmen. Auch die Pedale lassen sich einklappen.
Eine clevere Ergänzung sind Magnete, die die gefalteten Hälften zusammenhalten. Dadurch bleibt das Fahrrad kompakt zusammengeklappt und fällt beim Transport nicht auseinander.

6. Hydraulische Shimano Bremsen
Für ein Fahrrad dieses Gewichts sind die Bremsen leistungsstark. Shimano hydraulische Scheibenbremsen mit 160 mm-Rotoren sorgen für zuverlässige Bremskraft. Tester sagen, die Bremsen sind fast zu stark für so ein leichtes Rad.
Dank hydraulischem System fühlen sich die Bremshebel geschmeidig an. Das Fahrrad hat keine Bremssensoren, was bedeutet, dass man gleichzeitig bremsen und treten kann – für mehr Kontrolle in Kurven.
7. Begrenzte Reichweite erfordert Planung
Tezeus gibt eine Reichweite von 37 Meilen (60 km) an, aber das gilt unter Idealbedingungen. In den Tests wurden bei intensiver Nutzung und schwererem Fahrer ca. 16-20 Meilen (25–32 km) erreicht.
Die kleine 252Wh-Batterie ist der Preis für das geringe Gewicht. Für kurze Strecken und Pendeln reicht das aus, bei längeren Touren ist eine bewusste Routen- und Fahrstilplanung nötig.
Tezeus Swift Bewertungen
Ich habe verschiedene Videotests angeschaut, um einen vollständigen Eindruck zu bekommen. Nachfolgend findest du die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Praxistests.
1. Tailhappy TV
Dieser Tester hat den Swift ausgiebig auf unterschiedlichen Untergründen und in verschiedenen Situationen geprüft. Als 6’5″ Fahrer lag er gerade noch innerhalb der maximalen Körpergröße und fand die Sitzposition überraschend bequem. Das Fahrrad wog bei ihm 37,6 Pfund inklusive Zubehör.
Während der etwa 16 Meilen langen Fahrt stellte er fest, dass man wirklich selbst treten muss – besonders an Steigungen. Die Hinterradfederung funktionierte gut und der Carbon-Rahmen absorbierte Vibrationen effektiv. Bei intensiver Nutzung schaffte er fast 20 Meilen mit einer Akkuladung.
Das Faltmechanismus mit Magneten wurde gelobt, ebenso wie das aufgeräumte Aussehen durch die versteckten Kabel. Der kleine Motor bedeutet aber, dass das Fahrrad nicht für schnelle Stadtfahrten in dichtem Verkehr geeignet ist.
Vorteile laut Tailhappy TV
- Sehr geringes Gewicht macht Handhabung und Falten einfach
- Hinterradfederung funktioniert besser als erwartet für den Komfort
- Magnete im Faltmechanismus halten das Fahrrad ordentlich zusammengeklappt
- Hydraulische Shimano-Bremsen sind leistungsstark und zuverlässig
- Aufgeräumtes Aussehen durch versteckte Kabel im Rahmen
- Drehmomentsensor reagiert unmittelbar aufs Treten
Nachteile laut Tailhappy TV
- Begrenzte Leistung erfordert viel Eigenleistung
- Reichweite bleibt bei intensiver Nutzung hinter dem Anspruch zurück
- Nicht geeignet für schnelle Stadtfahrten bei starkem Verkehr
- Gelegentliches Knarzen vom Carbonrahmen
Abschließend zum Swift
Der Tezeus Swift richtet sich an Menschen, die ein leichtes, faltbares E-Bike für kurze Strecken und den Arbeitsweg suchen. Der Carbonrahmen und die 16 kg machen ihn ideal für alle, die das Fahrrad regelmäßig tragen oder in kleinen Räumen aufbewahren müssen. Die begrenzte Leistung und der kleinere Akku erfordern realistische Erwartungen – dies ist kein schnelles Stadtrad, sondern eher ein komfortabler Alltagsbegleiter, der dich unterstützt, ohne dass du gar nichts mehr tun musst.