Der Engwe Engine Pro 3.0 Boost ist ein faltbares E-Bike mit Vollfederung, das sich an abenteuerlustige Radfahrer richtet. Dieses All-Terrain-Bike kombiniert Komfort mit kraftvollen Leistungen, dank eines 90Nm Motors und umfangreichen smarten Funktionen. Neugierig auf dieses Fahrrad? Ich habe mich damit beschäftigt und ein Fahrrad entdeckt, das über das durchschnittliche Klapprad hinausgeht. Mit seinem Magnesiumrahmen und Samsung-Akku möchte Engwe eine ernsthafte Alternative für diejenigen bieten, die sowohl Komfort als auch Leistung suchen.
Über den Engwe Engine Pro 3.0 Boost
Engwe ist eine relativ junge Marke, die sich auf erschwingliche E-Bikes mit Premium-Features spezialisiert hat. Der Fokus liegt vor allem auf Klapprädern und Fat Tire Bikes, wobei viel Leistung für das Geld geboten wird. Die Marke hat sich in den letzten Jahren als Alternative zu teureren europäischen Marken etabliert.
Das Engine Pro 3.0 Boost ist ihr Flaggschiffmodell mit Vollfederung, einem kraftvollen 90Nm Nabenmotor und einem 720Wh Samsung-Akku. Auffällig sind die 20-Zoll-Fat Tires und der Magnesiumrahmen, der trotz seiner Stabilität immer noch faltbar ist. Das IoT-System mit GPS und App-Integration macht daraus eine moderne Interpretation des klassischen Klapprads.

8 Dinge, die Sie über den Engwe Engine Pro 3.0 Boost wissen sollten
Ich habe Nachforschungen angestellt und unten finden Sie die auffälligsten Eigenschaften, die dieses Fahrrad von der Konkurrenz abheben.
1. Leistungsstarker 90Nm Nabenmotor
Der 48V Nabenmotor liefert satte 90Nm Drehmoment, was außergewöhnlich hoch für einen Hinterradmotor ist. Das sorgt für kraftvolle Unterstützung bei Steigungen und schnelles Anfahren aus dem Stand. Durch den Drehmomentsensor fühlt sich die Unterstützung natürlich an und reagiert direkt auf Ihre Tretkraft.
Mit 5 Unterstützungsstufen können Sie den Motor genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Vom sparsamen Cruisen bis zur vollem Leistung bei steilen Anstiegen – der Motor passt sich Ihrem Fahrstil an.
2. Beeindruckende 130 km Reichweite
Der 720Wh Samsung-Akku mit 21700 Zellen sorgt für eine realistische Reichweite von 130 km bei Unterstützungsstufe 1. Selbst auf Stufe 3 sind noch 108 km möglich, was für Tagesausflüge mehr als ausreichend ist. Auf der höchsten Stufe sind es noch 80 km – mehr als genug für die meisten Fahrten.
Besonders praktisch ist das 8A Schnellladegerät, das den Akku in nur 2 Stunden vollständig auflädt. Der Akku ist herausnehmbar, sodass Sie ihn drinnen aufladen oder einen zweiten Akku für mehr Reichweite erwerben können.
3. Vollfederung für maximalen Komfort
Sowohl vorne als auch hinten verfügt dieses Fahrrad über Federung: 50 mm Frontfederung und 62 mm Hinterfederung. Die Vorderradgabel ist hydraulisch mit Lockout, sodass Sie auf glatten Straßen Effizienz statt Komfort wählen können. Die Hinterfederung wurde mit Kugellagern verbessert für geschmeidigere Funktion.
Diese Kombination macht das Fahrrad für mehr als nur Asphalt geeignet. Schotterwege, Sandstrände und Waldpfade werden dank der doppelten Federung viel komfortabler.
4. Smarte Funktionen mit GPS und App
Das IoT-Modul bietet GPS-Tracking, 4G-Verbindung und Bluetooth. Über die Engwe-App können Sie Ihr Fahrrad entsperren, den Standort verfolgen und Bewegungsalarme erhalten. Dieses Diebstahlschutzsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit, besonders in der Stadt.
Over-the-Air Updates sorgen dafür, dass die Software automatisch verbessert wird. Das 3,5-Zoll-Farbdisplay zeigt alle relevanten Informationen klar an und ist bei Sonnenlicht gut ablesbar.

5. Magnesiumrahmen bleibt trotz Federung leicht
Mit 34,7 kg ist das kein Leichtgewicht, aber für ein Klapprad mit Vollfederung und dieser Akkukapazität ist das Gewicht angemessen. Der Magnesiumrahmen ist stärker und leichter als Aluminium, während die Trapezform das Aufsteigen erleichtert.
Gefaltet misst das Fahrrad 97×53×81 cm, was kompakt genug für kleinere Lagerflächen oder den Transport in einem Kleintransporter ist. Der Klappmechanismus wirkt robust und wurde gegenüber früheren Modellen verbessert.
6. Fat Tires für jedes Gelände
Die 20×4,0 Zoll Reifen bieten viel Grip und Dämpfung. Mit einer 3 mm pannensicheren Schicht sind Reifenpannen weniger wahrscheinlich. Diese breiten Reifen machen das Fahrrad geeignet für Sand, Schotter und sogar leichten Schnee – viel vielseitiger als normale Fahrradreifen.
Der Nachteil ist etwas mehr Rollwiderstand auf Asphalt, aber der Motor gleicht dies problemlos aus. Für abenteuerliche Fahrten überwiegen die Vorteile gegenüber diesem kleinen Nachteil.
7. Hydraulische Bremsen und Shimano-Schaltungen
Dualkolben-hydraulische Scheibenbremsen mit 180mm Rotoren sorgen für starke, zuverlässige Bremskraft. Das ist notwendig bei höherem Gewicht und höheren Geschwindigkeiten. Die Shimano Tourney 7-Gang-Schaltung ist ein zuverlässiges Einstiegsmodell, das gut funktioniert.
Die Kombination aus Motorunterstützung und mechanischer Schaltung bietet immer das richtige Verhältnis, egal ob Sie einen Hügel hinauffahren oder auf flachem Gelände cruisen.
8. Zielgruppe
Dieses Fahrrad ist für Fahrer zwischen 165 und 190 cm Körpergröße geeignet, mit einer maximalen Beladung von 150 kg. Dank des Rahmens sowie verstellbarem Lenker und Sattel ist es einfach für viele Nutzer anzupassen. Die IPX-Bewertungen machen es wetterbeständig, vollständige Wasserdichtigkeit ist jedoch nicht garantiert.
Ideal für Menschen, die ein vielseitiges Fahrrad suchen: Stadtfahrten, Freizeittouren und Offroad-Abenteuer. Die Faltbarkeit macht es interessant für Wohnmobilfahrer oder Menschen mit begrenztem Stauraum.

Zum Schluss zum Engine Pro 3.0 Boost
Der Engine Pro 3.0 Boost richtet sich an Fahrer, die Komfort und Leistung nicht für die Faltbarkeit opfern wollen. Mit seinem leistungsstarken Motor, großem Akku und Vollfederung bietet er mehr als das durchschnittliche Klapprad, ist dafür aber auch schwerer und wahrscheinlich teurer. Für alle, die ein vielseitiges Fahrrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen genutzt werden kann, bietet Engwe hier eine interessante Alternative zu Marken wie Tern oder Riese & Müller.