Das Engwe Engine Pro 2.0 ist ein faltbares E-Bike, das sich an abenteuerlustige Radfahrer richtet. Mit seinen breiten Reifen und der Komplettfederung möchte dieses Fahrrad mehr als nur ein Stadtfahrrad sein. Neugierig auf dieses leistungsstarke Faltrad? Ich habe es genauer unter die Lupe genommen – und das sollten Sie wissen.
Über Engwe Engine Pro 2.0
Engwe ist eine chinesische Marke, die sich auf erschwingliche E-Bikes mit Fokus auf starke Motoren und große Akkus spezialisiert hat. Sie stellen vor allem Falträder, Fatbikes und Cargo-Bikes her. Die Marke möchte Premium-Features für ein breiteres Publikum zugänglich machen.
Das Engine Pro 2.0 ist ein Faltrad mit 20 Zoll breiten Reifen, Komplettfederung und einem 832 Wh Akku. Das Fahrrad verfügt über einen Magnesiumlegierung-Nabenmotor mit Drehmomentsensor und hydraulische Scheibenbremsen. Es ist in drei Farben erhältlich und wiegt 31,6 kg.
7 Dinge, die Sie über das Engwe Engine Pro 2.0 wissen sollten
Ich habe recherchiert und unten finden Sie die auffälligsten Dinge, die ich über dieses leistungsstarke Faltrad herausgefunden habe.
1. Leistungsstarker Motor
Das Engine Pro 2.0 verfügt über einen Magnesiumlegierungs-Nabenmotor im Hinterrad mit 75 Nm Drehmoment. Das ist deutlich mehr als die meisten Falträder. Zum Vergleich: Viele elektrische Citybikes bieten nur 40-50 Nm.
Der Motor hat einen Drehmomentsensor, der auf die Kraft reagiert, mit der Sie treten. Dies vermittelt ein natürlicheres Fahrgefühl als ein Trittfrequenzsensor. Das Fahrrad kann Steigungen bis zu 10 Grad bewältigen, was für ein Faltrad ziemlich beeindruckend ist.
2. Akku bietet hohe Kapazität
Mit 832 Wh (16 Ah bei 48V) verfügt dieses Fahrrad über einen großen Akku für ein Faltrad. Engwe gibt eine Reichweite von 110 Kilometern im niedrigsten Unterstützungsmodus an. In der Praxis wird dies niedriger sein, aber auch 60-80 Kilometer sind für ein Fahrrad dieser Klasse beachtlich.
Das Aufladen dauert etwa 5,5 Stunden, was für diese Kapazität angemessen ist. Der Akku ist ins Rahmen integriert und kann zum sicheren Laden in Innenräumen entnommen werden.
3. Gewicht ist ein Punkt, der beachtet werden sollte
Mit 31,6 kg ist dies kein Leichtgewicht unter den Falträdern. Das liegt am großen Akku, dem leistungsstarken Motor und der robusten Konstruktion mit Komplettfederung. Für den täglichen Transport in den fünften Stock ist das zu schwer.
Das Fahrrad lässt sich jedoch in 10 Sekunden kompakt zusammenfalten und passt in ein Auto oder Wohnmobil. Das Design ist mehr auf Transport als auf Tragbarkeit ausgerichtet. Die maximale Belastung beträgt 150 kg, was großzügig ist.
4. Komplettfederung
Das Engine Pro 2.0 hat sowohl vorne als auch hinten Federung – was bei Falträdern selten ist. In Kombination mit den 20×4.0 Zoll breiten Reifen sollte dies für eine komfortable Fahrt über unebene Untergründe sorgen.
Die Federung reduziert laut Engwe 87% der Stöße. Die breiten Reifen sind pannensicher und für verschiedene Untergründe geeignet, von Asphalt bis Schotterwegen.
5. Hydraulische Bremsen
Dieses Fahrrad ist mit hydraulischen 160mm Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet. Das ist ein Upgrade gegenüber mechanischen Bremsen und bietet mehr Bremskraft und ein besseres Gefühl. Für ein schweres Fahrrad, das 25 km/h fahren kann, ist das wichtig.
Das Fahrrad verfügt außerdem über helle LED-Beleuchtung vorne und hinten sowie ein Farbdisplay, das auch bei starker Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Der Lenker hat Anti-Rutsch-Griffe für zusätzliche Sicherheit.
6. Shimano-Gänge und praktische Details
Die 8-Gang Shimano Altus Schaltung ist eine zuverlässige Wahl. In Kombination mit der elektrischen Unterstützung bietet dies ausreichend Variationen für verschiedene Situationen. Die Pedale klappen zum kompakten Verstauen ein.
Hinten befindet sich ein stabiler Gepäckträger aus Aluminium, der 25 kg tragen kann. Praktisch für Einkäufe oder zusätzliches Gepäck während einer Radtour. Das Fahrrad verfügt über eine App für zusätzliche Funktionen.
7. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist interessant
Für 1.449 € bekommt man viel Fahrrad: einen großen Akku, einen starken Motor, Komplettfederung und hydraulische Bremsen. Vergleichbare Räder von europäischen Marken kosten oft 2.000 € oder mehr. Allerdings muss man die chinesische Marke und eventuell längere Lieferzeiten einkalkulieren.
Das Fahrrad kommt mit 1-2 Jahren Garantie und Engwe hat einen europäischen Kundendienst. Es gibt auch ein umfangreiches Zubehörprogramm, einschließlich zusätzlicher Akkus und Taschen.
Abschließend zum Engine Pro 2.0
Das Engwe Engine Pro 2.0 eignet sich vor allem für Radfahrer, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Faltrad für abenteuerliche Fahrten suchen. Das Gewicht macht es weniger geeignet als tragbares City-Bike, aber ideal für Wohnmobil oder Auto. Alternativen sind das Tern GSD (teurer) oder das Brompton Electric (leichter, aber weniger leistungsstark).