Das Fiido C700 ist ein neues E-Bike, das durch seine Einfachheit und praktischen Eigenschaften auffällt. Es ist ein leichtes Fahrrad (19,7 kg), das hauptsächlich für die Nutzung in der Stadt und für den täglichen Arbeitsweg gedacht ist. Mit seinem Riemenantrieb und Drehmomentsensor versucht Fiido ein Fahrrad anzubieten, das wenig Wartung benötigt und geschmeidig fährt. Auch der Akku ist auffällig, aber dazu später mehr. Doch wie schlägt sich dieses E-Bike in der Praxis und für wen ist es eigentlich gedacht?
Fiido C700
Fiido ist eine relativ neue Marke auf dem niederländischen E-Bike-Markt. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf erschwingliche E-Bikes und hat mittlerweile verschiedene Modelle im Sortiment, wie die C11, C11 Pro, C21 und das Fiido Air.
Die C700 ist ihr Stadt-E-Bike, das für den täglichen Gebrauch entwickelt wurde. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zum geringen Gewicht von 19,7 kg beiträgt. Am Lenker findest du ein kompaktes LCD-Display von 1,47 Zoll, auf dem du wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und Unterstützungsniveau ablesen kannst.
Was die C700 von vielen anderen E-Bikes in dieser Preisklasse unterscheidet, ist die Kombination aus einem Drehmomentsensor und einem Riemenantrieb. Der Drehmomentsensor sorgt dafür, dass die Unterstützung direkt auf die Kraft deiner Pedalumdrehungen reagiert, während der Carbon-Riemenantrieb bedeutet, dass du keine Kette schmieren oder ersetzen musst.
Das Fahrrad ist in einer Rahmengröße erhältlich, die laut Fiido für Personen zwischen 155 cm und 200 cm geeignet ist, dank des verstellbaren Sattels. Die maximale Belastbarkeit beträgt 120 kg.
7 Dinge, die du über das Fiido C700 wissen musst
Es gibt einige Dinge, die du über das Fiido C700 wissen solltest, bevor du es kaufst. Hier ein Überblick.
1. Drehmomentsensor für natürliche Unterstützung
Der Mivice S200 Drehmomentsensor im C700 misst nicht nur, ob du trittst, sondern auch wie fest. Dies sorgt für eine natürlichere und flüssigere Unterstützung als bei Fahrrädern mit einem einfacheren Bewegungssensor. Du bemerkst die Übergänge zwischen mit und ohne Unterstützung kaum, was besonders in der Stadt mit vielen Start-Stop-Momenten angenehm ist.
2. Abnehmbare Batterie im Sattelrohr
Der Akku von 280,8 Wh ist praktisch im Sattelrohr des Fahrrads integriert. Du kannst den Akku einfach entfernen, indem du das Sattelrohr löst, was bedeutet, dass du das gesamte Fahrrad nicht ins Haus schleppen musst, um es aufzuladen.
Dies ist besonders praktisch für Menschen, die ihr Fahrrad in einer Scheune oder auf der Straße parken. Der Akku hat auch einen eingebauten Indikator, mit dem du sofort sehen kannst, wie viel Ladung noch übrig ist.

3. Schiebefunktion
Das C700 verfügt über eine Schiebefunktion bis 6 km/h, mit der du das Fahrrad leicht an der Hand mitnehmen kannst, z.B. beim Hochlaufen eines steilen Hügels oder beim Manövrieren durch stark frequentierte Fußgängerbereiche. Diese Funktion entspricht den Vorschriften in den meisten EU-Ländern, so der Hersteller.
4. Zubehör
Das Fahrrad ist mit verschiedenen Zubehörteilen kompatibel, darunter einem Korb und einem Gepäckträger. Diese sind eventuell als Extras auf der Website von Fiido bestellbar.
Behalte dabei auch immer die Aktionen im Auge. Neben Rabatten wird auch häufig mit kostenlosen Zubehörteilen für das Fahrrad geworben. So kannst du oft noch etwas zusätzlich sparen.
5. Integrierte Blinker
Auffällig am C700 sind die integrierten Blinker an der Vorderseite des Fahrrads. Damit kannst du im Verkehr deutlich anzeigen, in welche Richtung du möchtest, ohne deine Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Leider fehlen die Blinker hinten, was die Sichtbarkeit für nachfolgende Fahrzeuge einschränkt.

6. Gates Carbon Riemenantrieb (also keine Gänge)
Das C700 verwendet einen Riemenantrieb anstelle einer herkömmlichen Kette. Dieses System hat mehrere Vorteile, aber der größte ist, dass keine Wartung an dem Riemen erforderlich ist.
Durch das Fehlen einer Kette und eines Kettenkastens hat das Fahrrad auch ein saubereres Aussehen. Zusätzlich hält ein Riemenantrieb in der Regel länger als eine Kette. Allerdings bedeutet dies, dass es keine Gänge gibt.
7. Preis und verfügbaren Farben
Das Fiido C700 ist für 1.899 € erhältlich, wird jedoch oft im Angebot verkauft. Dies platziert es im mittleren Preissegment des Stadt-E-Bike-Marktes. Das Fahrrad ist in einer Rahmengröße erhältlich, die für Personen zwischen 155 cm und 200 cm geeignet ist.
Es ist vorerst in einer Farbe erhältlich: Hellgrün.
👌 Große Rabatte auf Fiido E-Bikes gesichtet
Ich habe ein paar SEHR gute Angebote bei Fiido auf mehrere Modelle entdeckt!
Fiido C700 Bewertungen
Ich habe verschiedene Bewertungen angesehen und gelesen, hier sind einige interessante aufgelistet.
1. Electroheads
Electroheads haben das C700 ausgiebig getestet und mit teureren Alternativen wie dem Cowboy verglichen. Der Rezensent war positiv über den Fahrkomfort und den leisen Motor, bemerkte jedoch auch einige Einschränkungen.
Vor allem das Lenkrad wurde für seine ergonomische Form und die verstellbare Position gelobt. Die M-förmigen Griffe sorgen für eine gute Gewichtsverteilung und Balance während der Fahrt. Auch der Drehmomentsensor erhielt Lob für das natürliche Gefühl.
Der Hilltest zeigte, dass das Fahrrad Hügel gut bewältigen kann, auch wenn dies mehr von der Batterie verlangt. Im Sport-Modus war es möglich, Hügel mit 10-12 km/h zu erklimmen, ohne großen Aufwand.
Vorteile laut Electroheads
- Sehr leiser Motor
- Komfortabler M-förmiger Lenker
- Natürliches Gefühl durch Drehmomentsensor
- Gute Leistungen bei Hügeln
- Hochwertige Wasserfestigkeit
- Kompaktes Ladegerät
Nachteile laut Electroheads
- Batterie hat kein Schloss
- Geringere Reichweite als angegeben
- Einfache App-Erfahrung
- Zarte Schutzblechbefestigung
Fiido C700 kaufen und Alternativen
Das Fiido C700 ist für 1.899 € über den offiziellen Fiido-Webshop erhältlich. Der Hersteller gibt an, dass die Lieferungen innerhalb von 2 Werktagen aus der EU erfolgen. Beim Kauf erhältst du 2 Jahre Garantie und ein Rückgaberecht von 30 Tagen. Du kannst das Fahrrad auch in Raten über Klarna bezahlen.
Für diejenigen, die nach Alternativen in derselben Preisklasse suchen, gibt es verschiedene Optionen. Wenn du den Riemenantrieb besonders schätzt, könntest du dir Modelle von Cowboy oder VanMoof ansehen, die jedoch oft in einem höheren Preissegment liegen.
Für einen ähnlichen Preis bieten Marken wie Cortina, Gazelle und Batavus ebenfalls Stadt-E-Bikes mit vergleichbaren Spezifikationen an, jedoch oft mit einem herkömmlichen Kettenantrieb. Innerhalb des Fiido-Sortiments ist die C21 eine leichtere Alternative (17,5 kg) mit ebenfalls einem Drehmomentsensor, für Menschen, die ein noch leichteres Fahrrad suchen. Schau dir auch das Tenways CGO600 an.