CRIVIT Urban 3.0 Y

CRIVIT Urban 3.0 Y

4.4/5
Angebot ansehen

CRIVIT Urban 3.0 Y

4.4/5
CRIVIT Urban 3.0 Y - Uitgebreide Review

CRIVIT Urban 3.0 Y

★★★★★4.4/5
Angebot ansehen →
Zuletzt aktualisiert: 20 Juni 2025
100+ E-Bikes getestet und untersucht
4.4/5 Sterne

⚡ Ist dieses Fahrrad etwas für dich?

Schneller Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile

Was wir gut finden

Wartungsfreier GATES-Carbon-Riemen oder Kette

Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen vorne und hinten

Drei Unterstützungsstufen und Boost-Funktion für Motorunterstützung

Integrierte Vorder- und Rückbeleuchtung mit Fernlichtfunktion

Das Fahrrad wiegt nur ca. 23 kg, leicht und wendig

Klares LED-Display für Batteriestatus und Unterstützungsmodus

Sicherer Platz für Smart-Tracker, kompatibel mit Apple Air Tag

Einfache Bedienung ohne Gänge dank Drehmomentsensor

Was wir weniger gut finden

Bei der Version mit Riemenantrieb keine Gänge

Beleuchtung ist standardmäßig ständig eingeschaltet, was möglicherweise die Batterie verbraucht

Das Rahmenschloss ist bei diesem Modell nicht standardmäßig enthalten

Zubehör wie Handyhalter und Gepäckträger werden separat verkauft

Maximales Benutzergewicht relativ begrenzt auf 117 kg einschließlich Gepäck

📊 Details auf einen Blick

Alle wichtigen Specs auf einen Blick, damit du nicht suchen musst

100 km

Reichweite

23 kg

Gewicht

Motor

Nee

Mit app

Modell: Urban 3.0 Y

Preis: € 1299

Reichweite: 100 km

Gewicht: 23 kg

Geeignet für: 160-190 cm

Motor: Hinterradmotor

Intelligente Funktionen: Nee

Batterie: 355 Wh, 36 V, 10 Ah Wh

Ladezeit: 3.5 Stunden

Max. Geschwindigkeit: 25 km/h

Bremssystem: Hydraulische Scheibenbremsen, Shimano MT200, vorne und hinten, Durchmesser 160 mm

Beleuchtung: Integriertes LED-Frontlicht Sate-lite C18 mit Fernlichtfunktion, 120 Lux (180 Lux im Fernlicht); Büchel Nano COB Rücklicht mit Bremslichtfunktion und Bewegungssensor, 6 Candela

Antrieb: GATES Carbon-Riemen, Drehmomentsensor ohne Gänge

Drehmoment: 40 Nm

Was Sie über das CRIVIT Urban 3.0 Y wissen müssen

Ruud Caris

E-bike expert

100+ Fahrräder getestet

Das CRIVIT Urban E-Bike 3.0Y ist Lidls kompaktes E-Bike, das sich durch seinen Durchstiegsrahmen und praktische Funktionen auszeichnet. CRIVIT hat dieses Fahrrad für städtische Fahrten und den täglichen Gebrauch entworfen. Das Interessante ist, dass du zwischen zwei Ausführungen wählen kannst: Riemenantrieb ohne Gänge oder traditionelle Kette mit 9-Gang Shimano-Schaltung. Lass uns eintauchen – das musst du wissen.

Über CRIVIT und die Urban 3.0 Y.

CRIVIT ist die eigene Fahrradmarke von Lidl. Sie konzentrieren sich auf erschwingliche Fahrräder für Freizeitanwendungen und Pendelverkehr. Die Marke stellt keine hochwertigen Rennräder her, sondern fokussiert sich auf praktische Modelle für den durchschnittlichen Radfahrer.

Neben E-Bikes produziert CRIVIT auch normale City-Bikes, Kinderfahrräder und Fahrrad-Zubehör. Sie sind bekannt für ihre einfache Bedienung und zugänglichen Preise. Die Fahrräder werden regelmäßig über Lidl-Filialen und online verkauft.

Die Urban 3.0Y hat einen Durchstiegsrahmen, der das Aufsteigen erleichtert. Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm ist er für Personen zwischen 160-190 cm geeignet. Es ist die kompaktere Variante in der Serie, neben dem größeren 3.0X.

Beide Versionen haben dasselbe Grundgerüst: 355 Wh Akku, Hinterradmotor mit 40 Nm Drehmoment, hydraulische Shimano-Bremsen und vollständige Ausstattung mit Beleuchtung, Gepäckträger und eingebautem Schloss.

Zwei Ausführungen: Riemen oder Kette

Riemenversion (Gates Carbon-Riemen):

  • Keine Gänge – der Motor passt sich automatisch an
  • Wartungsarm: kein Schmieren, kein Rost
  • Leise und geschmeidig
  • Ideale für flaches Gelände und leichte Hügel

Kettenversion (Shimano 9-Gang):

  • 9 Gänge für mehr Flexibilität
  • Besser für wechselndes Gelände und steile Hänge
  • Normale Kettenwartung erforderlich
  • Mehr Kontrolle über dein Fahrverhalten

💡 Wichtig zu wissen
Beide Versionen kosten gleich viel und haben identische Spezifikationen, außer bei der Antriebstechnologie. Die Wahl hängt von deiner Vorliebe ab: Ruhe (Riemen) oder Flexibilität (Kette).

7 Dinge, die bei der CRIVIT Urban 3.0Y auffallen

Hier sind 7 Dinge, die ich gerne mit dir über dieses E-Bike von Lidl teilen möchte.

1. Herausnehmbarer Akku mit Schlüssel

Der 355 Wh Akku ist herausnehmbar und schön hinter der Sattelstütze versteckt. Zum Laden brauchst du einen speziellen Schlüssel, um das Batteriefach zu öffnen. Du kannst dann ein Kabel anschließen, ohne den Akku herauszunehmen, oder du nimmst den gesamten Akku mit nach drinnen.

Mit 355 Wh kommt man laut CRIVIT 70-100 Kilometer weit, abhängig davon, wie man fährt und welche Unterstützung man nutzt. In der Praxis ist das realistisch: im ECO-Modus auf flachem Gelände erreichst du leicht 60-80 km.

2. Immer brennende Beleuchtung

Die Vorder- und Rückbeleuchtung sind immer eingeschaltet, sobald das Fahrrad eingeschaltet ist. Das kann nicht ausgeschaltet werden, was etwas seltsam anfühlt, wenn man tagsüber fährt. CRIVIT hat dies wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen so gemacht – du bist immer sichtbar – aber es frisst ständig an deiner Batterie.

Das Frontlicht ist leistungsstark (1200 Lumen) und hat eine Fernlichtfunktion von 1800 Lumen für dunkle Straßen. Das Rücklicht ist clever: es wird heller, wenn du stopfst, dank eines Bewegungssensors. Es gibt sogar eine Reserveilampe für den Fall, dass das Hauptlicht kaputt geht.

Die Beleuchtung ist in das Design integriert und sieht schick aus. Das Rücklicht ist zum Beispiel zu einer Designlinie im Schutzblech geworden, anstatt eine lose Lampe zu sein.

3. Turbo-Modus für zusätzlichen Leistung

Neben den drei normalen Unterstützungsstufen (ECO, TOUR, RACE) hat das Fahrrad eine praktische Turbo-Taste. Wenn du diese gedrückt hältst, erhältst du etwa 20 Sekunden lang maximale Motorunterstützung.

Die verschiedenen Stufen werden durch Farben auf einem einfachen Display angezeigt. Weiß bedeutet Motor aus (nur Beleuchtung an), dann kommen eco (grün), normal (blau), turbo (rot) und der temporäre Rennmodus.

4. Klicksystem für Zubehör

CRIVIT hat ein intelligentes Klicksystem von AtranVelo am Gepäckträger montiert. Du kannst einfach einen Korb draufklicken, ohne Werkzeug. Einfach draufdrücken, bis du ein Klick hörst, und er sitzt fest. Abnehmen ist genauso einfach.

Den Korb musst du jedoch separat kaufen, aber das System funktioniert laut den Rezensenten ausgezeichnet. Viel praktischer als Körbe, die du mit Gummibändern befestigen musst. Es gibt auch andere Zubehörteile, die mit demselben System funktionieren.

Außerdem ist bereits ein Handyhalter von SP Connect am Lenker vormontiert. Dies ist eine qualitativ hochwertige Marke, die das Handy festhält, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass es vibriert und herunterfällt. Für Navigation oder Fitness-Apps ist das superpraktisch.

5. Eingebautes Rahmenschloss

Standardmäßig ist an dem Fahrrad ein Rahmenschloss angebracht, das das Hinterrad blockiert. Nicht das stärkste Schloss der Welt, aber nützlich für kurze Stopps – schnell zum Laden, Brötchen holen, solche Dinge. Es verhindert, dass jemand einfach mit deinem Fahrrad davonfährt. Das Schloss funktioniert mit denselben Schlüsseln wie das Batterieschloss, also musst du nicht mit vielen verschiedenen Schlüsseln herumhantieren. Für längere Stopps oder nachts würdest du dir noch ein robustes Ketten- oder Bügelschloss besorgen wollen.

Es ist ein Heavy-Duty-Schloss von AtranVelo, was bedeutet, dass es etwas stabiler ist als die Plastikschlösser, die man oft sieht. Aber echte professionelle Fahrraddiebe haben keine Freude daran.

6. Tracker-Bereich

Das ist wirklich clever gedacht: Es gibt ein spezielles Fach im Fahrrad, in das du einen Tracker einsetzen kannst. Apple AirTags passen perfekt hinein – es scheint wirklich dafür gemacht zu sein. Das Fach ist im Rahmengestell versteckt, wo ein Dieb es nicht schnell finden wird.

Samsung SmartTags sind zu groß für das Fach, aber wenn du die Oberseite abschleifst, passen auch SmartTag 2-Einheiten hinein. Die Idee ist, dass du dein Fahrrad wiederfinden kannst, wenn es gestohlen wird. Mit der Find My-App von Apple kannst du dann sehen, wo sich dein Fahrrad befindet.

Natürlich gibt es keine Garantie, dass du dein Fahrrad zurückbekommst, aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit erheblich. Und es kostet nur ein paar Pfennige extra für ein AirTag.

7. Hydraulische Scheibenbremsen

Die Shimano MT200 hydraulischen Scheibenbremsen sind ein großes Upgrade gegenüber Standardfelgenbremsen. Sie bremsen viel besser, besonders bei Regen, und erfordern weniger Wartung. Du musst keine Bremsbeläge ersetzen, die an der Felge abnutzen.

Hydraulische Bremsen fühlen sich auch viel natürlicher an – du musst nicht so fest drücken und die Bremskraft ist viel konsistenter. Bei einem E-Bike von 24 kg plus Gepäck plus dir selbst ist das wirklich wichtig für die Sicherheit.

Der einzige Nachteil ist, dass die Wartung etwas spezialisierter ist. Wenn Luft ins System kommt, musst du zu einem Fahrradhändler. Aber in der Praxis passiert das selten und hydraulische Bremsen halten jahrelang problemlos.

Was fällt im Gebrauch auf

Die Rezensenten sind besonders positiv über das Verhältnis von Preis zu Leistung. Der Motor hat genügend Leistung, um das Fehlen von Gängen (bei der Riemenversion) auszugleichen, insbesondere auf niederländischem Flachland. Der Durchstiegsrahmen macht das Aufsteigen angenehm und das Klicksystem für Zubehör funktioniert hervorragend.

Für wen ist die 3.0Y geeignet?

Die Urban 3.0Y ist besonders geeignet für:

  • Täglicher Stadtverkehr auf flachem bis leicht hügeligem Terrain
  • Menschen zwischen 160-190 cm, die einen Durchstiegsrahmen schätzen
  • Diejenigen, die wartungsarm fahren möchten (wählen dann die Riemenversion)
  • Wer mehr Flexibilität möchte in verschiedenen Terrains (wählen dann die Kettenversion)

⚠️ Achtung
Für regelmäßigen Einsatz im hügeligen Gelände oder längere Strecken kann der 355 Wh Akku etwas an der kleinen Seite sein. Erwäge stattdessen Modelle mit einem größeren Akku.

CRIVIT Urban 3.0 Y Rezensionen

Es gibt nur wenige wirklich gute Bewertungen zu diesen E-Bikes, aber hier habe ich eine interessante für dich gefunden.

1. MaybeYes

Dieser Rezensent hat die schwarze Version des Y3 einen Monat lang genutzt. Er ist besonders positiv über den wartungsarmen Riemenantrieb und die Leistung des Motors. Er testete das Fahrrad an steilen Hängen und fand, dass der Motor genügend Leistung hat, um das Fehlen von Gängen auszugleichen.

Besonders findet er das Ladesystem mit dem speziellen Schlüssel und das Tracker-Fach, das speziell für Apple AirTags zu sein scheint. Er vergleicht das Fahrrad mit einem teureren E-Bike seiner Frau und stellt fest, dass dieses CRIVIT für die Hälfte des Preises vergleichbare Leistungen bietet.

Über die Nutzung in den Niederlanden merkt er an, dass du auf flachem Gelände wirklich keine Gänge benötigst. Die permanente Beleuchtung findet er zwar Batterieverspilling, versteht jedoch, dass dies aus Sicherheitsgründen sein kann. Das Klicksystem für den Korb funktioniert seiner Meinung nach ausgezeichnet.

Vorteile

  • Wartungsfreier Riemenantrieb
  • Gute Leistung bei Anstiegen trotz fehlender Gänge
  • Praktisches Klicksystem für Körbe
  • Cleverer Tracker-Bereich für AirTag
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Permanente Beleuchtung verbraucht unnötig Batterie
  • Umständliches Ladesystem mit separatem Schlüssel

Abschließend über das Urban E-Bike 3.0 Y Riemenantrieb

Die Urban 3.0Y bietet viel Fahrrad für wenig Geld, besonders wenn du keine extremen Anforderungen an Reichweite oder Gelände stellst. Der Durchstiegsrahmen macht ihn für jeden zugänglich und die Wahl zwischen Riemen und Kette lässt dich zwischen Komfort oder Flexibilität wählen.

Sieh dir auch die Version mit Stange, die CRIVIT Urban 3.0X an.

Bereit zu wählen?

Alle Infos über das CRIVIT Urban 3.0 Y gelesen? Schauen Sie sich jetzt die besten Angebote und Aktionen an.

Angebote ansehen

🚲 CRIVIT Urban 3.0 Y Alternativen

Schauen Sie sich auch diese anderen Optionen mit ähnlichen Features an

Lekker Jordaan GTS

Lekker Jordaan GTS

4.4/5

70 km

Reichweite

27 kg

Gewicht

€3198

Preis

Lekker Jordaan Urban

Lekker Jordaan Urban

4/5

100 km

Reichweite

26 kg

Gewicht

€2598

Preis

Lekker Amsterdam GTS

Lekker Amsterdam GTS

4.4/5

140 km

Reichweite

25 kg

Gewicht

€3198

Preis

Lekker Amsterdam Urban

Lekker Amsterdam Urban

4.2/5

100 km

Reichweite

22 kg

Gewicht

€2595

Preis

Tenways AGO T

Tenways AGO T

4.5/5

100 km

Reichweite

30 kg

Gewicht

€2699

Preis

Tenways Ago Air

Tenways Ago Air

4.6/5

100 km

Reichweite

24.85 kg

Gewicht

€2199

Preis

Mehr E-Bikes entdecken?

Schauen Sie sich unsere vollständige Sammlung ausführlich getesteter E-Bikes an

Alle E-Bikes ansehen